Top 6 Anbieter für LTE Prepaid Tarife

Top 6 Anbieter für LTE Prepaid Tarife
Photo by Vadim Bogulov / Unsplash

Prepaid-Tarife mit LTE sind weiterhin ein echter Dauerbrenner. Wer flexibel bleiben möchte, findet hier eine unkomplizierte Möglichkeit, mobiles Internet und Telefonie ohne feste Vertragsbindung zu nutzen. Besonders praktisch ist die volle Kostenkontrolle: Aufladen, nutzen, fertig. Mit LTE geht das Ganze auch noch rasant schnell, sodass Streaming, Surfen und Messaging flüssig laufen. 

Praktisch ist, dass fast alle großen Anbieter eigene Prepaid-Angebote im Portfolio haben – vom Discounter bis zum Netzbetreiber. Dadurch ist die Auswahl groß und es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Welche Optionen aktuell überzeugen, zeigt ein Blick auf die sechs spannendsten LTE-Prepaid-Tarife.

Platz 1 – EDEKA smart

EDEKA smart sichert sich im Prepaid-Ranking den Spitzenplatz – und das nicht ohne Grund. Die Tarife laufen im Telekom-Netz, das in Deutschland für seine ausgezeichnete Netzabdeckung und hohe Stabilität bekannt ist. Damit lassen sich Telefonie, Surfen und Streaming auch unterwegs zuverlässig nutzen. Besonders attraktiv: Bei vielen Optionen ist LTE Max inklusive, mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Seit Sommer 2025 ist ab dem Tarif „kombi M“ sogar 5G an Bord, wodurch auch datenintensive Anwendungen wie Gaming oder hochauflösende Streams problemlos laufen.

Neben der starken Netzleistung punktet EDEKA smart mit cleveren Extras. Dazu zählen die kostenlose Nutzung von Telekom-HotSpots, EU-Roaming ohne Aufpreis, die Möglichkeit einer eSIM sowie eine DayFlat unlimited, die für 24 Stunden unbegrenztes Datenvolumen freischaltet. Auch in Sachen Nachhaltigkeit hebt sich der Anbieter ab: Startersets bestehen aus Graspapier, die SIM-Karten sind plastikfrei und ein Teil der Erlöse unterstützt WWF-Projekte.

Wer seine Nummer mitbringt, kann sich zudem über einen Wechselbonus freuen, und regelmäßige Treueaktionen sorgen für kleine Extras. Flexibilität ist ohnehin garantiert, da es sich um einen echten LTE Prepaid Tarif ohne Vertragsbindung handelt. Eine runde Mischung aus Leistung, Fairness und Zukunftsfähigkeit – deshalb verdient EDEKA smart ganz klar die Nummer eins im Vergleich.

Platz 2 – Vodafone Callya

Mit Vodafone Callya reiht sich ein Klassiker unter den Prepaid-Angeboten weit vorne ein. Hier steckt das gesamte Vodafone-Netz mit seiner stabilen Abdeckung und guten Geschwindigkeit drin. LTE gehört selbstverständlich dazu und sorgt dafür, dass mobiles Internet mit bis zu 50 Mbit/s flott läuft. Besonders beliebt ist der „Callya Digital“-Tarif, der für rund 20 Euro im Monat 15 GB Daten, eine Allnet-Flat und EU-Roaming bietet. 

Wer weniger braucht, findet kleinere Pakete ab etwa 9,99 Euro. Praktisch sind die flexiblen Auflademöglichkeiten und die transparente Kostenkontrolle. Da es sich um ein Prepaid-Modell handelt, entfällt jede Vertragsbindung. So bleibt die Freiheit, Tarife je nach Bedarf zu wechseln – ohne Überraschungen. Solide Leistung, klare Strukturen und ein zuverlässiges Netz machen Vodafone Callya zur sicheren Wahl.

Platz 3 – o2 Prepaid

o2 bietet mit seinen Prepaid-Tarifen eine interessante Lösung für alle, die flexibel bleiben möchten. LTE ist hier selbstverständlich inklusive, mit Geschwindigkeiten bis zu 21,6 Mbit/s im Standard und bis zu 225 Mbit/s im „o2 Prepaid Max“. Die Auswahl reicht von günstigen Einstiegspaketen bis hin zu Allnet-Flats mit viel Datenvolumen. Besonders attraktiv: Das Datenvolumen lässt sich flexibel anpassen, sodass für Wenignutzer ebenso passende Optionen dabei sind wie für Streaming-Fans. 

Dank EU-Roaming können die Leistungen auch im Ausland ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. Preislich punktet o2 mit fairen Konditionen und immer wiederkehrenden Aktionen, bei denen es zusätzliches Datenvolumen gibt. Im städtischen Bereich überzeugt das Netz durch solide Geschwindigkeit und gute Abdeckung. Alles in allem eine flexible und preiswerte Alternative im Prepaid-Segment.

Platz 4 – Congstar Prepaid

Congstar gehört als Tochterunternehmen direkt zur Telekom und profitiert dadurch vom hochwertigen D-Netz. Prepaid-Kunden genießen hier eine sehr gute Netzqualität, die vor allem für ländliche Regionen ein starkes Argument ist. LTE ist in allen Tarifen inklusive, auf Wunsch mit LTE 50 für bis zu 50 Mbit/s. Besonders beliebt ist der Tarif „Congstar Prepaid Allnet M“ mit 6 GB Datenvolumen und Allnet-Flat zu einem fairen Preis. Wer weniger braucht, kann auch kleinere Pakete wählen. 

Alle Optionen lassen sich monatlich flexibel anpassen, sodass die volle Kostenkontrolle bleibt. Interessant sind auch die Kombiangebote mit Musik- oder Streamingdiensten. Congstar bietet damit eine solide, zuverlässige Prepaid-Alternative für alle, die Wert auf gutes Netz legen, aber dennoch flexibel und ohne langfristigen Vertrag unterwegs sein wollen.

Platz 5 – Aldi Talk

Aldi Talk zählt zu den bekanntesten Prepaid-Marken in Deutschland und überzeugt durch ein einfaches Konzept: günstige Preise, transparente Optionen und deutschlandweite Verfügbarkeit über Aldi-Filialen. Seit einigen Jahren sind alle Tarife mit LTE ausgestattet, inzwischen sogar mit 5G-Zugang über das Netz von Telefónica. Dadurch lässt sich mobiles Internet zu attraktiven Konditionen nutzen. Besonders beliebt sind die Pakete mit Allnet-Flat und großem Datenvolumen, die preislich unter vielen Wettbewerbern liegen. 

Für Einsteiger oder Wenignutzer gibt es zudem kleine Datenpakete zu sehr niedrigen Kosten. Auch hier gilt: volle Kostenkontrolle, da nur bezahlt wird, was wirklich genutzt wird. Mit unkomplizierter Buchung, solider Netzabdeckung und fairen Konditionen ist Aldi Talk vor allem für preisbewusste Nutzer eine praktische und weit verbreitete Lösung.

Platz 6 – Klarmobil / Lidl Connect / Kaufland mobil

Unter den großen Discountern und Resellern bieten Marken wie Klarmobil, Lidl Connect oder Kaufland mobil vielseitige Prepaid-Lösungen. Klarmobil setzt auf verschiedene Netze, darunter Telekom, Vodafone und o2, wodurch Nutzer je nach Verfügbarkeit flexibel wählen können. Lidl Connect hingegen funkt ausschließlich im Vodafone-Netz und bietet seit 2023 auch 5G. Kaufland mobil nutzt ebenfalls das Telekom-Netz und punktet mit attraktiven Preispaketen. 

Allen gemeinsam ist der klare Fokus auf günstige Tarife mit flexiblen Optionen – von kleinen Datenpaketen bis hin zu Allnet-Flats. Die Aufladung erfolgt bequem online oder direkt im Markt. Für alle, die nach einer preiswerten Alternative suchen und dennoch Wert auf solide Netzqualität legen, sind diese Anbieter eine interessante Wahl im bunten Prepaid-Markt.

Auf einen Blick

Die sechs Anbieter unterscheiden sich vor allem in Netzqualität, Geschwindigkeit, Datenpaketen und Besonderheiten. Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick:

Anbieter

Netz

Max. Geschwindigkeit

5G verfügbar

Extras / Besonderheiten

EDEKA smart

Telekom

bis 300 Mbit/s (LTE Max)

ab „kombi M“

HotSpots, eSIM, DayFlat unlimited, Nachhaltigkeit

Vodafone Callya

Vodafone

bis 50 Mbit/s

teilweise

Callya Digital mit 15 GB, stabile Abdeckung

o2 Prepaid

o2

21,6–225 Mbit/s

ja

Flexible Optionen, Bonus-Datenaktionen

Congstar

Telekom

bis 50 Mbit/s

nein

Anpassbare Tarife, solide Netzqualität

Aldi Talk

o2

bis 50 Mbit/s

ja

Einfaches Konzept, günstige Pakete, flächendeckend

Klarmobil / Lidl Connect / Kaufland mobil

Telekom / Vodafone / o2

bis 50 Mbit/s

ja (teilweise)

Discounterpreise, einfache Aufladung, Netzvielfalt

EDEKA smart hebt sich durch Telekom-Netz, LTE Max, 5G-Option und Nachhaltigkeitsfokus ab. Vodafone liefert mit Callya stabile Leistung, o2 überzeugt mit flexibler Gestaltung. Congstar ist die Telekom-Alternative für Prepaid, Aldi Talk glänzt beim Preis-Leistungs-Verhältnis, und Discounter wie Lidl Connect oder Klarmobil erweitern die Auswahl. So findet sich für jeden Bedarf eine passende Lösung.

Prepaid kann mehr, als viele denken

Prepaid ist für viele die clevere Wahl im Mobilfunkalltag. Die vorgestellten Anbieter zeigen, wie unterschiedlich die Ansätze sein können – vom Premium-Netz mit Extras über klassische Standardtarife bis hin zu günstigen Discount-Modellen. Gerade mit LTE und zunehmend auch 5G sind Prepaid-Tarife technisch auf Augenhöhe mit Vertragslösungen.

Entscheidend bleibt der persönliche Bedarf: Vielnutzer legen Wert auf großes Datenvolumen und hohe Geschwindigkeit, während Wenigtelefonierer oft schon mit kleinen Paketen bestens auskommen. Wer auf Nachhaltigkeit und faire Konditionen achtet, findet bei EDEKA smart spannende Vorteile.

Da sich Tarifbedingungen schnell ändern, lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Angebote zu werfen. So bleibt mobiles Surfen nicht nur flexibel, sondern auch dauerhaft günstig.

Read more

Sommerferien 2025: Alle Termine der Bundesländer sowie Feiertage und Brückentage

Sommerferien 2025: Alle Termine der Bundesländer sowie Feiertage und Brückentage

Die Sommerferien stellen jedes Jahr einen Höhepunkt für Familien mit schulpflichtigen Kindern dar. Allerdings beginnen und enden die Sommerferien 2025 in Deutschland nicht überall gleichzeitig. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Zeiträume, in denen die Schulen geschlossen sind. Dieser gestaffelte Ferienkalender soll Überlastungen im Reiseverkehr und Tourismus verhindern. Im Folgenden

By 2GLORY Redaktion