Made in Berlin: So hat unsere Hauptstadt Twenty One Pilots zu einem genialen Remix inspiriert

Twenty One Pilots
© Warner / Brad Heaton

Twenty One Pilots haben sich im zehnten Jahr ihres Bestehens zu einem echten Phänomen entwickelt. Ihr umjubelter Gig auf dem diesjährigen Lollapalooza-Festival in Berlin hatte neben glücklichen Fans noch eine andere, hörbare Nachwirkung.

Diese Band kann man mit Fug und Recht als Phänomen bezeichnen: Natürlich nicht nur, weil sie als (auf der Bühne mit weiteren Musikern verstärktes) Duo aus der Masse an Solokünstlern einerseits und vielköpfigen Combos andererseits herausragen. Sondern natürlich auch für ihren Sound, der sich nur schwer in eine der gängigen Genre-Schubladen stecken lässt. „Schizoid Pop” nennen sie selbst das, was sie machen. Und irgendwie stimmt das auch. Pop ja, aber definitiv mit ausreichend anderen Persönlichkeiten und verrückten Stimmen im Kopf, um auch Menschen anzulocken, die beim Stichwort „Pop” gewohnt sind, gelangweilt abzuwinken.

Twenty One Pilots erfinden sich neu — zumindest einige Songs

Ausdruck der vielfältigen Kreativität, die Twenty One Pilots befeuert, ist auch die Idee der „Location Sessions”. Dahinter steckt der Gedanke, alle Songs ihres Albums Trench noch einmal in einem neuen Klanggewand aufzunehmen. Und zwar nicht in einem Rutsch, sondern wann, wo und wie es sich eben gerade ergibt. Und da kam der Besuch in Berlin — dem ja ohnehin eine äußerst inspirierende Wirkung auf Künstler jeglicher Couleur nachgesagt wird — gerade recht. Und so marschierte Sänger Tyler Joseph in unserer Hauptstadt dann auch auf direktem Wege in ein Tonstudio, indem er sich so auf die Arbeit an einem Remix des Songs The Hype vertiefte, dass er es gerade noch so zum Lollapalooza-Gig schaffte — und sich danach direkt wieder ins Studio verkrümelte.

Herausgekommen ist dabei eine reduzierte Piano-Version, die kaum noch an das Original erinnert — abgesehen von der mitreißenden und Eingängigen Grundkomposition natürlich … Im dazugehörigen Video hört ihr nicht nur The Hype 2.0, sondern bekommt auch einen authentischen Einblick in Tylers Studiobesuch in Berlin:

Wer die alternative Version des Songs auch ohne Video genießen und dazu einfach downloaden oder streamen will, kommt hier zu seinem Recht!

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion