Unwort 2016: Was denkt Twitter und co darüber?

Das Unwort 2016 ist „Volksverräter”. Und ja, es ist ein schlimmes Unwort. Aber muss man wirklich so etwas auch noch pushen mit einem Ranking?

Auf der Seite www.unwortdesjahres.net wird direkt das Ziel der sprachkritischen Aktion erklärt: ” ein sensiblerer Umgang mit Sprache in der öffentlichen Kommunikation”. Ein Bewusstsein für Sprache und die mediale Nutzung zu erschaffen ist in der heutigen Zeit unverzichtbar. Die Sprachwissenschaftler der Jury, ehrenamtlich und institutionell unabhängig arbeiten, setzen sich mit vielen verschiedenen, meist aber politischen Themen auseinander. Aber hilft es denn diese Wörter als Unwörter zu bezeichnen?

Ja, es ist wichtig ein Unwort 2016 zu haben!

Am besten wir zitieren die Jury: „Volksverräter ist ein Unwort im Sinne unserer Kriterien, weil es ein typisches Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten ist. Als Vorwurf gegenüber PolitikerInnen ist das Wort in einer Weise undifferenziert und diffamierend, dass ein solcher Sprachgebrauch das ernsthafte Gespräch und damit die für Demokratie notwendigen Diskussionen in der Gesellschaft abwürgt. Der Wortbestandteil Volk, wie er auch in den im letzten Jahr in die öffentliche Diskussion gebrachten Wörtern völkisch oder Umvolkung gebraucht wird, steht dabei ähnlich wie im Nationalsozialismus nicht für das Staatsvolk als Ganzes, sondern für eine ethnische Kategorie, die Teile der Bevölkerung ausschließt. Damit ist der Ausdruck zudem antidemokratisch, weil er – um eine Einsendung zu zitieren – „die Gültigkeit der Grundrechte für alle Menschen im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik“ verneint.”

Wir wollen uns auch klar dazu positionieren und sagen, dass der Gebrauch des Wortes „Volksverräter” für die Katz ist und kompletter Mist.

Lest selbst was die anderen über das Unwort 2016 denken:

1

Ein wenig spät

2

Lügenpresse!

3

‘deutsch’

4

Gegenhalten!5

Bleiben wir doch mal sachlich!

6

Vong Style her

7

#racialprofiling

8

#2016

9

Unwörter-Chroniken

10

Beatrix, du hast einfach gar keine Ahnung!

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion