„Vincent”-Song von Sarah Connor boykottiert: So entsetzt reagiert das Netz

Vincent-Boykott
© picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa

„Ich warte ja darauf, dass Ein Hoch auf uns auch noch zensiert wird!” Dies ist nur einer von vielen Kommentaren, die im Netz aktuell ihre Stimme gegen den Vincent-Boykott erheben. In dem Song beschreibt Sarah Connor die Sorgen und Ängste eines Jungen rund um sein mögliches Coming-Out. Aufgrund der Zeile „Vincent kriegt kein’ hoch, wenn er an Mädchen denkt” wird das Lied von einigen Radiostationen nicht gespielt. Hier sind die Netzreaktionen zu der Diskussion.

Vor vier Jahren überraschte Sarah Connor mit ihrem Album Muttersprache, weil sie darauf dem Titel entsprechend erstmals auf Deutsch sang. Jetzt hat die Musikerin erneut eine Überraschung aus dem Hut gezaubert, mit der sie zwar ihre Fan-Base weiter ausbauen konnte, jedoch einige Radiosender gegen sich aufbrachte. Das Problem: Eine Passage ihres neuen Songs („Vincent kriegt kein’ hoch, wenn er an Mädchen denkt”) geht aus Sicht einiger Entscheider zu weit.

Einige Anstalten haben das Lied als „nicht familientauglich” eingestuft. Doch was steckt wirklich hinter dem Vincent-Boykott? Das fragen sich viele Connor-Fans und Bewunderer ihres neuen Tracks dieser Tage in den sozialen Netzwerken. Der Großteil der Stimmen geht in die Richtung, die auch Sarah Connor im Bild-Interview in den Raum warf: „Ich wünsche mir, dass man über Vincent spricht und sich selbst fragt, warum einem die erste Zeile eigentlich so aufstößt, wenn es so ist. Ich glaube, wir halten uns für toleranter und offener, als wir tatsächlich sind.” Letztlich gehe es laut der Interpretin in dem Song um Liebe.

Neben der „Wir sind nicht im Mittelalter”-Argumentation, auf die viele Tweets abzielen, ziehen viele Boykott-Kritiker Vergleiche mit anderen bekannten Songs, die ebenfalls anstößige Passagen aufweisen, allerdings dennoch im Radio gespielt würden. Die Liste reicht von Hit Me Baby One More Time von Britney Spears über Liebficken von Sofaplanet bis hin zu Ushers Yeah.

Hier sind die Netzreaktionen zum Vincent-Boykott!

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion