Visitenkarten drucken – Die 5 besten Webseiten im Vergleich
Visitenkarten sind im Geschäftsleben nach wie vor von großer Bedeutung. Selbst im digitalen Zeitalter dienen sie als persönliches Aushängeschild und ermöglichen einen bleibenden Eindruck bei neuen Kontakten. Für Start-ups sind Visitenkarten oft der Einstieg ins Networking, für Selbstständige eine “Eintrittskarte” zu neuen Aufträgen und für Unternehmen gehören sie zur unverzichtbaren Geschäftsausstattung.
Doch bei welcher Online-Druckerei solltest du deine Visitenkarten drucken lassen? Wir haben verschiedene Anbieter verglichen und stellen dir hier die fünf besten Webseiten vor, auf denen du Visitenkarten günstig, schnell und in guter Qualität drucken lassen kannst.

In unserem Vergleich schauen wir auf Kriterien wie Sortiment, Design-Tools, Preise, Versand und Besonderheiten der einzelnen Dienste. Im Anschluss beantworten wir außerdem alle wichtigen Fragen rund um Visitenkarten, Gestaltung und Druck.
Platz 1: print24.com

print24 gehört zu den größten europäischen Online-Druckereien und überzeugt durch ein breites Produktsortiment sowie schnelle Lieferzeiten. Der Anbieter ist Teil der Unitedprint-Gruppe und bietet professionelle Druckqualität zu sehr günstigen Preisen. Bei print24 kannst du nicht nur Visitenkarten, sondern bereits ab einer Auflage von 1 Stück nahezu alle erdenklichen Druckprodukte individuell konfigurieren – von Flyern über Textilien bis zu Werbetechnik. Im Visitenkarten-Bereich stehen diverse Formate, Papiersorten und Veredelungen zur Auswahl. Besonders hervorzuheben ist der kundenfreundliche Service: Es gibt einen kostenlosen Druckdaten-Check, persönliche Betreuung bei Fragen und sogar eine Zufriedenheitsgarantie. Unsere Analyse zeigt, dass print24 vor allem für diejenigen ideal ist, die viel Auswahl wünschen und auch mal Last-Minute drucken müssen – denn per Express erhältst du deine Visitenkarten auf Wunsch schon am nächsten Werktag.
- Umfangreiches Sortiment: Riesige Auswahl an individuell konfigurierbaren Druckprodukten – Visitenkarten, Flyer, Poster, Werbetechnik u.v.m.. Auch ausgefallene Formate und Sondermaterialien sind verfügbar.
- Günstige Preise: Attraktive Online-Preise mit Echtzeit-Preiskalkulation im Konfigurator. Auch kleine Auflagen sind preiswert bestellbar (bereits ab 1 Stück).
- Kostenloser Druckdaten-Check: print24 überprüft deine hochgeladenen Visitenkarten-Dateien gratis auf Drucktauglichkeit – so werden Fehler vor dem Druck vermieden.
- Blitzschneller Versand: Standard-Lieferung erfolgt zügig mit DHL, auf Wunsch sind Priority- und Express-Optionen verfügbar (Lieferung bereits am nächsten Werktag möglich). Ideal, wenn es eilig ist.
- Kundendienst und Garantie: Persönlicher Kundenservice bei Fragen (Hotline & E-Mail). Der Anbieter wirbt mit “Garantierter Zufriedenheit” – sollte mal etwas schiefgehen, wird eine Lösung gefunden.
Platz 2: Vistaprint

Vistaprint ist weltweit einer der bekanntesten Online-Druckdienste und hat sich insbesondere auf Visitenkarten für kleine Unternehmen spezialisiert. Die Plattform zeichnet sich durch einen benutzerfreundlichen Design-Editor aus, mit dem du Visitenkarten auch ohne Grafikkenntnisse selbst gestalten kannst. Es stehen Hunderte von Vorlagen und Designs zur Verfügung, aus denen du wählen kannst. Beliebte Standard-Visitenkarten (85×55 mm) bekommst du ebenso wie ausgefallene Varianten – etwa quadratische Karten, schmale Mini-Karten oder Klappvisitenkarten mit Doppelseiten. Vistaprint bietet verschiedene Papierqualitäten von einfach bis Premium sowie zahlreiche Veredelungen (z.B. Reliefdruck, Folienprägung, Metallic-Effekte) für einen professionellen Look. Die Preise sind günstig und es gibt häufig Rabattaktionen oder Neukunden-Angebote. Laut dem Magazin Stern überzeugt Vistaprint mit sehr guter Druckqualität und oft unschlagbaren Preisen. Standardmäßig dauert die Lieferung wenige Werktage, kann aber bei Bedarf per Express schon am nächsten Werktag erfolgen. Insgesamt ist Vistaprint eine besonders einsteigerfreundliche Lösung, um schnell und unkompliziert zu ansprechenden Visitenkarten zu kommen.
- Einfaches Design-Tool: Intuitive Online-Gestaltung deiner Visitenkarte direkt auf der Webseite. Du kannst aus zahlreichen kostenlosen Vorlagen wählen und Texte/Logos bequem einfügen.
- Vielfältige Formate: Neben dem klassischen Visitenkartenformat bietet Vistaprint auch ausgefallene Größen an – z.B. quadratische Karten, schmale Mini-Kärtchen oder klappbare Karten mit Vorder- und Rückseite. So kannst du dich von der Masse abheben.
- Optionale Premium-Veredelung: Auf Wunsch lässt sich deine Karte veredeln, etwa mit Relieflack, Folienprägung oder Metallic-Effekten. Solche Akzente verleihen deiner Visitenkarte eine hochwertige Optik.
- Schnelle Lieferung: Flexible Versandoptionen – im Standard ca. 5–7 Tage, mit Express bereits innerhalb 24 Stunden möglich, wenn bis mittags bestellt. So hast du auch kurzfristig gedruckte Karten zur Hand.
- Günstige Angebote: Vistaprint überzeugt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Oft gibt es Aktionen (z.B. Prozente auf die erste Bestellung oder Staffelrabatte bei höheren Stückzahlen). Die Druckqualität wird von Kunden und unabhängigen Stellen als sehr gut bewertet.
Platz 3: Flyeralarm

Flyeralarm zählt zu den größten Online-Druckereien in Deutschland und ist insbesondere für seine enorme Produktvielfalt bekannt. Das Unternehmen bedruckt fast alles – natürlich auch Visitenkarten in allen erdenklichen Variationen. Flyeralarm bietet die größte Auswahl an Visitenkarten-Typen im Vergleich, darunter verschiedene Formate, Materialien und sogar umweltfreundliche Optionen (z.B. Recyclingpapier). Standard-Visitenkarten (85×55 mm) gehören ebenso zum Programm wie quadratische oder klappbare Karten. Du kannst zwischen zahlreichen Papierstärken und Spezialmaterialien (z.B. strukturiertes Leinenpapier, transparente Plastikkarten) wählen. Auch Veredelungen kommen nicht zu kurz: Spotlack, Folien, Prägungen oder abgerundete Ecken – hier ist (fast) alles machbar. Ein großer Pluspunkt ist der Versand und Service: Standardversand ist kostenlos und im Preis inklusive, und auf Wunsch sind Express-Lieferungen oder sogar Same-Day-Produktionen möglich. Flyeralarm verfügt über eigene Produktionsstätten; bei dringenden Aufträgen kann man in bestimmten Städten die fertigen Drucksachen am selben Tag abholen. Qualität wird bei Flyeralarm großgeschrieben – in unabhängigen Tests erhielt der Anbieter Bestnoten für Produktqualität und Sortiment. Insgesamt ist Flyeralarm ideal, wenn du höchste Auswahl und verlässliche Profi-Qualität suchst.
- Größtes Sortiment: Kein anderer Anbieter im Test bot eine so breite Produktpalette an Visitenkarten und Drucksachen – Flyeralarm wurde dafür mit Note sehr gut (1,0) ausgezeichnet. Von Standard bis Extravagant: alle Varianten sind verfügbar.
- Gratis Standardversand: Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands im Standard-Tarif. Dadurch keine versteckten Mehrkosten. Bei Bedarf sind Expresszustellung und Same-Day-Service (am selben Tag drucken) buchbar, falls es eilig ist.
- Viele Spezialoptionen: Auswahl aus unzähligen Materialien und Veredelungen. Ob edles Strukturpapier, Kunststoff-Visitenkarten, Lackveredelung, Heißfolienprägung oder runde Ecken – du kannst deine Visitenkarte sehr individuell gestalten.
- Hohe Druckqualität: Modernste Drucktechnologien sorgen für scharfe Ergebnisse. Flyeralarm gehörte bei der Produktqualität laut DtGV-Test zur Spitzengruppe der Druckereien. Farben, Schnitte und Details überzeugen im Praxistest.
- Zusatzleistungen: Auf Wunsch unterstützt Flyeralarm auch bei Layout und Design. Zudem betreibt das Unternehmen Showrooms/Beratung vor Ort in einigen Städten, falls man persönliche Beratung oder Mustersichtungen möchte (ein Bonus für Business-Kunden).
Platz 4: WIRmachenDRUCK

WIRmachenDRUCK (WMD) ist ein deutscher Online-Druckanbieter, der sich einen Namen als Preis-Champion gemacht hat. Wer Visitenkarten besonders preiswert drucken lassen möchte, ist hier richtig: In Vergleichstests gehörte wir-machen-druck.de stets zu den günstigsten Anbietern – im DtGV-Test 2023 belegte WMD in der Kategorie Preise den 2. Platz mit der Note 1,5. Trotz niedriger Kosten musst du keine Abstriche beim Angebot machen: Auch WIRmachenDRUCK bietet hunderte Produktoptionen und eine große Auswahl an Visitenkarten. Verschiedene Formate, hochwertige Papiersorten und exklusive Veredelungen (z.B. partielle UV-Lacke, Prägungen, Sonderfarben) stehen zur Verfügung. Die Website richtet sich sowohl an Privat- als auch Geschäftskunden und ist übersichtlich aufgebaut. Gratis Versand gehört zum Standard – sämtliche Bestellungen werden ohne zusätzliche Versandgebühr geliefert. Ein weiteres Merkmal ist die Transparenz: Preise werden klar angezeigt, es gibt keine versteckten Kosten. WIRmachenDRUCK wurde in den letzten Jahren mehrfach als “Beste Online-Druckerei” ausgezeichnet, u.a. vom Wirtschaftsmagazin Focus Money (mehrfacher Gesamtsieg, zuletzt 2020). Der Kundenservice ist gut erreichbar (telefonisch und per Live-Chat) und hilfsbereit. Insgesamt glänzt WMD durch Top-Preise und eine solide Leistung – ideal, wenn du möglichst günstig Visitenkarten bestellen möchtest, ohne auf Vielfalt zu verzichten.
- Sehr günstige Konditionen: WIRmachenDRUCK zählt zu den preiswertesten Anbietern am Markt. In unabhängigen Preisvergleichen liegt der Anbieter regelmäßig auf den vorderen Plätzen – du sparst also bares Geld.
- Kostenloser Versand: Gratis Lieferung bei allen Standard-Bestellungen innerhalb Deutschlands. Versandkosten entfallen, was insbesondere bei kleinen Auflagen einen Preisvorteil bringt.
- Große Auswahl & Veredelungen: Trotz Discount-Preisen bietet WMD ein breites Sortiment: Viele Papiersorten wählbar (vom einfachen 300g-Karton bis zum Deluxe-Papier), dazu zahlreiche Veredelungsmöglichkeiten wie Glanzlack, Folie, Prägung etc..
- Ausgezeichnete Druckerei: WIRmachenDRUCK wurde bereits mehrfach prämiert. Laut Focus Money war WMD fünfmal in Folge Gesamtsieger unter den Online-Druckereien (zuletzt erneut 2020 als “Beste Online-Druckerei”). Diese Auszeichnungen unterstreichen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.
- Service & Beratung: Kompetenter Kundensupport per Telefon und Chat. Bei Bedarf hilft das Team beim Überprüfen von Dateien oder beantwortet Fragen zur Bestellung. Die Webseite bietet zudem Tutorials und Vorlagen, damit auch Laien ihre Druckdaten richtig anlegen können.
Platz 5: Onlineprinters (diedruckerei.de)

Onlineprinters – vielen auch bekannt unter dem früheren deutschen Namen diedruckerei.de – ist eine der führenden Online-Druckereien Europas. Das Unternehmen mit Sitz in Bayern bedient Millionen Kunden und bietet ein gewaltiges Sortiment an Druckprodukten. Geschäftskunden wie Privatkunden können hier aus über 1.400 Produkten mit unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten wählen. Selbstverständlich gehören auch Visitenkarten zum Kernangebot: Onlineprinters stellt hochwertige Visitenkarten im Offset- oder Digitaldruck her, je nach Auflage. Im Sortiment findet sich alles von Standard-Karten bis zu edel veredelten Premium-Karten. Die Preise sind fair und staffeln sich nach Menge – größere Bestellmengen sind besonders kostengünstig. Versandkosten braucht man nicht einzuplanen, denn Onlineprinters liefert alle Bestellungen versandkostenfrei im Standardversand. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Nachhaltigkeit: Das Unternehmen druckt zertifiziert klimaneutral und nutzt umweltfreundliche Verfahren. Kunden haben oft die Möglichkeit, den CO₂-Ausstoß ihres Druckauftrags kompensieren zu lassen. Auch in puncto Produktvielfalt und Service schneidet Onlineprinters hervorragend ab – in Tests wurde z.B. die umfangreiche Auswahl (gemeinsam mit Flyeralarm und WMD) mit sehr gut bewertet. Für professionelle Visitenkarten-Druckprojekte ist Onlineprinters somit eine erste Wahl, insbesondere wenn man Wert auf hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit legt.
- Führender Anbieter: Onlineprinters gehört zu den größten Online-Druckereien Europas und verfügt über langjährige Erfahrung im Druckgeschäft. Das spricht für professionelle Abläufe und stabile Qualität.
- Enormes Produktangebot: Über 1.400 verschiedene Produkte im Portfolio – Visitenkarten in zig Variationen, aber auch Flyer, Plakate, Werbetechnik bis hin zu Messeständen. Vielfältige Papierarten, Formate und Extras bei Visitenkarten wählbar (z.B. strukturiertes Papier, Sonderfarben, Effekte).
- Kostenfreie Lieferung: Kein Berechnen von Versandkosten im Standardversand – die Preise sind Endpreise inkl. Lieferung. Express-Versand ist gegen Aufpreis verfügbar, falls die Visitenkarten sehr schnell benötigt werden.
- Hohe Druckqualität: Kombination aus modernem Offsetdruck für große Auflagen und Digitaldruck für Kleinstmengen. Saubere Verarbeitung, präziser Schnitt und farbgetreuer Druck werden durch regelmäßige Tests bestätigt. Onlineprinters überzeugt mit Top-Qualität auf professionellem Niveau (z.B. Testsieg in manchen Vergleichen).
- Nachhaltigkeit: Klimaneutraler Druck und Versand sind fest in den Ablauf integriert. Das Unternehmen achtet auf umweltschonende Prozesse; Kunden können oft ohne Aufpreis klimaneutral drucken lassen. Ein Pluspunkt für alle, denen Umweltfreundlichkeit wichtig ist.
Alles, was du über Visitenkarten wissen musst
Zum Abschluss beantworten wir noch wichtige Fragen, die häufig rund um das Thema Visitenkarten drucken gestellt werden. In unserem Ratgeber erfährst du, warum Visitenkarten auch heute noch sinnvoll sind, was beim Design zu beachten ist und wie der Bestellprozess funktioniert. Außerdem geben wir dir Tipps zu Formaten, Materialien, Kosten und Lieferzeiten – so bist du rundum informiert, bevor du deine neuen Visitenkarten in Auftrag gibst.
Warum sind Visitenkarten heute noch wichtig?
Auch im Jahr 2025 sind Visitenkarten keineswegs überholt – im Gegenteil. Eine gedruckte Visitenkarte schafft bei einer Begegnung einen persönlichen Touch, den eine digitale Kontaktweitergabe nicht erreicht. Gerade in Geschäftsbeziehungen gilt: Der Austausch von Visitenkarten ist ein wichtiger erster Schritt, um in Erinnerung zu bleiben und Professionalität zu unterstreichen. Für Start-ups markiert die erste eigene Visitenkarte symbolisch den Einstieg ins Geschäftsleben, Selbständige gewinnen damit neue Kunden und Unternehmen stellen sicher, dass ihre Marke im Gedächtnis bleibt. Zudem dienen Visitenkarten als Werbefläche in Miniaturformat – sie transportieren Logo, Unternehmensfarben und Slogan direkt in die Geldbörse des Gegenübers. Bei Veranstaltungen, Messen oder Networking-Events erleichtern Visitenkarten den Kontaktaufbau und sorgen dafür, dass man auch nach dem Gespräch verbunden bleibt. Kurz gesagt: Visitenkarten sind klein, aber wirkungsvoll. Sie vermitteln Kompetenz und Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit. Im digitalen Zeitalter zeigen sie zudem, dass du persönlichen Kontakt schätzt. All das sind Gründe, warum Visitenkarten auch heute noch ein sinnvolles und professionelles Kommunikationsmittel sind.
Was sollte auf einer Visitenkarte stehen?
Der Inhalt einer Visitenkarte sollte alle wesentlichen Kontaktinformationen abdecken, damit der Empfänger dich problemlos erreichen kann. Folgende Angaben gehören unbedingt auf eine Visitenkarte:
- Name: Dein vollständiger Name (Vor- und Nachname).
- Firmenname & Logo: Der Name deines Unternehmens bzw. deiner Marke, idealerweise zusammen mit dem Firmenlogo für den Wiedererkennungswert.
- Berufsbezeichnung: Deine Position oder dein Tätigkeitsschwerpunkt (z.B. Marketing Manager, Freiberuflicher Webdesigner).
- Adresse: Firmenanschrift oder Büroadresse. Bei lokalen Geschäften ggf. mit Stadtteil, damit Kunden dich einfacher finden.
- Telefonnummer: Eine Telefonnummer, unter der du geschäftlich erreichbar bist (Festnetz oder Mobil, je nach Präferenz).
- E-Mail-Adresse: Deine geschäftliche E-Mail, damit man dir schriftliche Anfragen senden kann.
- Webseite: Die URL deiner Unternehmenswebsite oder deines Online-Portfolios.
Optional kannst du noch zusätzliche Infos ergänzen, falls relevant: Zum Beispiel Social-Media-Profile (LinkedIn, Instagram etc.), eine Faxnummer (heutzutage selten benötigt), weitere Telefonnummern, Öffnungszeiten (bei Ladengeschäften) oder einen QR-Code, der direkt auf deine Webpräsenz führt. Wichtig ist, die wichtigen Kerndaten prominent zu platzieren – Name, Firma, Telefon, E-Mail sollten sofort ins Auge springen. Achte darauf, dass die Schrift nicht zu klein ist (mindestens ~8pt) und gut lesbar. Verzichte auf Überfrachtung: lieber die Karte übersichtlich halten, als jedes soziale Netzwerk aufzuführen. So wirkt deine Visitenkarte professionell und auf den Punkt.
Welche Formate und Größen gibt es für Visitenkarten?
Das Standardformat für Visitenkarten hat sich international bei 85 × 55 mm (Breite × Höhe) im Querformat eingependelt. Diese Größe entspricht ungefähr einer Kreditkarte – was praktisch ist, denn die Visitenkarte passt so in jedes Portemonnaie oder Visitenkartenetui.
Die klassischen 85×55mm-Visitenkarten gelten als grundsolide und sind eine sichere Wahl, weil sie überall hineinpassen und vertraut wirken. Natürlich gibt es daneben noch viele andere Formate, mit denen du dich abheben kannst.
Beliebt sind zum Beispiel quadratische Visitenkarten (z.B. 65×65 mm), die sofort ins Auge fallen. Ebenfalls möglich sind schmale, längliche Visitenkarten – etwa 40×85 mm im Hoch- oder Querformat – die sehr modern wirken und nur das Allernötigste an Infos enthalten.
Wenn du mehr Platz für Inhalte brauchst, bieten sich Klappvisitenkarten an: Diese sind doppelt so groß und in der Mitte faltbar (z.B. 85×55 mm gefaltet, aufgeklappt also 85×110 mm). Darauf kannst du z.B. zusätzliche Bilder, ein Portfolio oder eine Anfahrtsskizze unterbringen. Kurz gesagt gibt es Visitenkarten in fast jeder erdenklichen Größe: vom Mini-Format bis zur doppelseitigen Klappkarte.
Überlege bei der Wahl des Formats, welchen Eindruck du erzielen möchtest – quadratische Karten erinnern z.B. an Instagram-Posts (für Kreative interessant), extralange Karten stechen heraus, und Klappkarten bieten Storytelling-Fläche. Wichtig: Visitenkartenhalter und Standardhüllen sind meist auf das Standardformat ausgelegt. Außergewöhnliche Maße sind ein Hingucker, könnten aber nicht überall hinein passen.
Welche Papierarten und Veredelungen stehen zur Auswahl?
Bei Visitenkarten hast du nicht nur inhaltlich, sondern auch haptisch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Papierart und Veredelung beeinflussen die Optik und Anfassqualität deiner Karte maßgeblich. Zunächst zum Material: Die meisten Visitenkarten werden auf Karton in Stärken zwischen 300 und 400 g/m² gedruckt – das ergibt eine solide, wertige Karte. Darüber hinaus gibt es z.B. Recyclingkarton (umweltfreundlich, leicht rauer Griff), Leinenstruktur-Papier (edle, fühlbare Struktur), Perlmutt- oder Chromokarton (glänzende Effekte) und Transparente Kunststoffe für Visitenkarten. Jedes Material vermittelt einen anderen Eindruck – vom natürlichen Look bis zum High-Tech-Stil.
Mit Veredelungen kannst du zusätzlich Akzente setzen. Sehr verbreitet ist z.B. Cellophanierung/Laminierung: dabei wird die Karte mit einer Folie überzogen. Eine glänzende Laminierung lässt Farben kräftiger wirken und verleiht der Karte Glanz. Eine matte Folienkaschierung dagegen schützt vor Fingerabdrücken und gibt der Karte eine elegante, reflexionsfreie Oberfläche. Ebenfalls beliebt: UV-Lack. Hierbei wird partiell oder flächig ein Klarlack aufgetragen – z.B. das Logo oder ein Schriftzug in glänzendem Lack auf matter Karte, was sofort ins Auge springt. Für besonders hochwertige Effekte gibt es Heißfolienprägung (glänzende Folie, z.B. Gold oder Silber, wird aufgeprägt) und Reliefprägungen bzw. Letterpress, bei denen Elemente spürbar in das Papier vertieft oder erhaben sind. Solche Veredelungen verleihen deiner Visitenkarte eine exklusive Note und heben dich von Standardkarten ab. Bedenke: Jede Veredelung steigert die Kosten pro Karte etwas – entscheide also nach Budget und Anlass. Für den normalen Geschäftsgebrauch sind laminierte oder schlicht matte Karten oft ausreichend; für besondere Anlässe oder Premium-Marketing können Folien und Prägungen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wie gestalte und bestelle ich Visitenkarten online?
Die gute Nachricht: Visitenkarten online zu gestalten und zu bestellen ist heute sehr einfach. Du hast im Wesentlichen zwei Wege: Entweder du nutzt den Online-Designer des Druckanbieters oder du lädst eine fertige Druckdatei hoch. Für Unerfahrene empfiehlt sich Ersteres – alle unsere vorgestellten Anbieter (print24, Vistaprint, Flyeralarm, etc.) bieten Web-Designerteools mit Vorlagen an. Hier kannst du Schritt für Schritt Text eingeben, ein Logo platzieren und aus Designvorlagen wählen, bis die Karte passt. Hast du bereits ein eigenes Design (z.B. von einer Grafikerin erstellt), solltest du darauf achten, die Druckdaten richtig aufzubereiten. Wichtig sind: korrekte Abmessungen inkl. Beschnittzugabe, ausreichende Auflösung und der richtige Farbraum. Standardmäßig legt man Visitenkarten in der Endgröße plus meist 3 mm Beschnittzugabe an jeder Seite an. Das heißt, das PDF-Dokument sollte rundum etwas größer sein (z.B. 91×61 mm für eine 85×55-Karte), damit beim Schneiden keine weißen Ränder entstehen. Die Auflösung der Bilder/Logos sollte idealerweise 300 dpi betragen (bei sehr kleinen Grafiken teils 600 dpi), damit alles scharf gedruckt wird. Verwende den Farbmodus CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black), da Druckereien in der Regel damit arbeiten. Achte auch darauf, Schriften entweder einzubetten oder in Pfade umzuwandeln, damit es zu keinen Problemen kommt.
Beim Bestellvorgang selbst führen dich die Websites Schritt für Schritt durch: Zuerst wählst du das gewünschte Produkt (z.B. “Visitenkarte, 2-seitig, 85×55 mm”), dann konfigurierst du Material, Stärke, Veredelung und Auflage. Das System zeigt dir normalerweise direkt den Preis an. Anschließend entweder Design online erstellen (via Editor) oder eigene Datei hochladen. Vor dem Druck hast du oft die Möglichkeit, einen Online-Vorschau-Proof zu sehen oder einen Datencheck (automatisch oder manuell) zu machen. Wenn alles passt, legst du den Auftrag in den Warenkorb, gibst Lieferadresse und Zahlungsart ein – fertig. Moderne Online-Druckereien machen den Prozess sehr komfortabel: Eine Bestellung dauert oft nur wenige Minuten. Wichtig: Nimm dir dennoch Zeit für den Design- und Datencheck. Denn, wie ein Druckerei-Blog treffend formulierte: Sind die Druckdaten nicht korrekt angelegt, kann selbst die beste Online-Druckerei keine gute Visitenkarte drucken. Prüfe also lieber zweimal, ob alles stimmt, bevor du auf “Bestellen” klickst. Dann hältst du in wenigen Tagen (oder per Express schon am nächsten Tag) deine frisch gedruckten Visitenkarten in den Händen.
Was kostet es, Visitenkarten drucken zu lassen?
Die Kosten für Visitenkarten können je nach Anbieter und Ausstattung stark variieren – generell sind Visitenkarten aber erschwinglich, insbesondere in größeren Mengen. Einfache Standard-Visitenkarten (ohne Veredelung) bekommst du oft schon für unter 20 € pro 100 Stück bei vielen Online-Druckern. Einige Anbieter locken Neukunden auch mit Startangeboten, z.B. 250 Visitenkarten für 9,99 € (zzgl. MwSt.).
Die Stückkosten sinken deutlich mit höherer Auflage: Während 100 Stück vielleicht ~15 € kosten, könnte 500 Stück nur ~30 € kosten (also nicht fünfmal so viel, sondern oft nur doppelt so viel). Im Test der DtGV 2023 zeigten sich z.B. für 1.000 Visitenkarten Preisunterschiede von ca. 18 € bis 29 € je nach Anbieter. Das heißt, der günstigste Anbieter verlangte 17,83 € für 1000 Karten, der teuerste 28,55 € – hier lohnt also ein Vergleich.
Wenn du besondere Extras wählst, steigen die Kosten: Premium-Papier, spezielle Formate oder Veredelungen können den Preis pro Karte um einige Cent erhöhen. Beispielsweise kostet eine Karte mit Folienprägung natürlich mehr als eine einfache. Auch beidseitiger Druck ist etwas teurer als einseitig, aber in der Regel empfehlenswert, damit Rückseite nicht ungenutzt bleibt. B
eachte beim Preisvergleich immer, ob Versandkosten dazukommen. Viele Anbieter liefern gratis, manche schlagen aber ~5–7 € Versand auf (was bei kleinen Bestellungen ins Gewicht fällt).
Insgesamt gilt: Online-Druckereien sind sehr preiswert, da sie im Sammeldruckverfahren arbeiten. Für ein kleines Unternehmen oder selbstständige Person sind die Kosten für professionelle Visitenkarten also gering im Verhältnis zum Nutzen. Typischerweise kannst du mit 20–50 € rechnen für eine erste Ladung guter Visitenkarten, je nach Menge und Qualität. Dafür erhältst du ein wertiges Produkt, das dich bei Kundenpräsentationen optimal repräsentiert.
Wie lange dauert der Druck und die Lieferung?
Die Lieferzeit für Visitenkarten hängt vom jeweiligen Anbieter und gewählten Tarif ab. In der Regel kannst du bei Online-Druckereien zwischen Standardproduktion und Expressproduktion wählen.
Wenn es nicht eilig ist, ist der Standard meist günstiger oder inklusive – dabei liegen die Produktionszeiten typischerweise bei etwa 2–4 Werktagen, plus Versanddauer. Insgesamt solltest du für Standardlieferung etwa 5–7 Werktage einplanen, bis die Visitenkarten bei dir ankommen.
Viele Dienste sind aber schneller: Oft werden Karten innerhalb von 2–3 Tagen versendet. Wenn es brennt, bieten fast alle Anbieter Express- oder Overnight-Services an. Bei einem Expressdruck wird deine Bestellung bevorzugt gedruckt und oft am selben Tag oder nächsten Tag versendet. Einige garantieren: Bestellung bis mittags – Lieferung am nächsten Werktag. Tatsächlich sind 24-Stunden-Lieferungen keine Seltenheit mehr.
Flyeralarm etwa hat ein Same Day-Programm, wo du morgens beauftragst und abends abholst oder am nächsten Tag geliefert bekommst. Vistaprint und Onlineprinters bieten ebenso 1-Tages-Produktionsoptionen gegen Aufpreis. Bedenke: Für Express fallen oft zusätzliche Gebühren an, und nicht alle Veredelungen sind im Eilverfahren möglich (eine Folienprägung z.B. braucht Trocknungszeit). Wenn du jedoch einen einfachen Nachdruck deiner Standard-Visitenkarte brauchst, ist Express ideal.
Zusammenfassend kann man sagen: Ohne Eile ca. eine Woche, mit Express schon innerhalb von 24–48 Stunden – so lautet die Faustregel. Bei sehr speziellen Karten oder extrem hohen Stückzahlen kann es mal etwas länger dauern, aber das ist die Ausnahme. Achte bei der Bestellung auf die angegebene voraussichtliche Lieferwoche oder das Datum im Warenkorb – dann weißt du genau, wann du deine neuen Visitenkarten erwarten kannst. Viel Erfolg beim Drucken lassen!
Fazit: Mit den oben vorgestellten Anbietern und Tipps bist du bestens gerüstet, um deine neuen Visitenkarten in Top-Qualität drucken zu lassen. Egal ob günstiger Preis, riesige Auswahl oder superschnelle Lieferung – für jeden Bedarf gibt es die passende beste Webseite zum Visitenkarten drucken. Viel Spaß beim Gestalten und Netzwerken!