Alltagsfragen: Wachsen Erdnüsse wirklich in der Erde?

Wachsen Erdnüsse in der Erde
© Unsplash/Tom Hermans

Sie sind lecker, vielseitig einsetzbar und mit Blick auf ihren Anteil an Eisen, Mineralien, Proteine und Fette ziemlich gesund: Erdnüsse. Doch anders als der zweite Teil ihres Namens vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um eine Nuss, sondern um eine Frucht. Führt uns der erste Teil des Namens also auf eine weitere falsche Fährte und die Erdnuss wächst gar nicht in der Erde? Es wird Zeit für Antworten!

Dass es sich bei der Erdnuss streng genommen um eine Frucht handelt, haben wir also schon einmal geklärt. Und diese – um ganz genau zu sein – Hülsenfrucht hat es in sich, denn sie wächst quasi sowohl über als auch unter der Erde.

Auch interessant: Alltagsfragen: Warum zuckt man manchmal beim Einschlafen?

Aber von vorne: Zunächst wächst das Erdnusskraut oberhalb der Erde heran. Nachdem sich dieses Kraut selbst bestäubt hat, krümmen sich die Blütenstängel nach unten und wachsen wieder in die Erde hinein. Dort entwickeln sich dann aus den Samen die Früchte. Und somit ist es vollkommen richtig zu behaupten, dass die Erdnuss unter der Erde heranwächst!

Bist du auf den Geschmack gekommen? Dann schau dir hier ein interessantes Video rund um die Erdnuss an:

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion