Was heißt Hulapalu? Das Geheimnis hinter dem Gabalier-Hit!

Was heißt Hulapalu? Das Geheimnis hinter dem Gabalier-Hit!
Foto: Karsten Winegeart / Unsplash

Mit Hulapalu hat Andreas Gabalier den aktuell beliebtesten Party-Kracher am Start. Von Malle über die Wiesn bis in die Après-Ski-Hochburgen: Überall wird zu diesem Hit getanzt, gefeiert und geflirtet —, ohne dass die Party-Gemeinde weiß, was dieser Text eigentlich genau zu bedeuten hat. Daher fragen wir uns nun: Was heißt Hulapalu?

„Wo’s is denn Hulapalu, wo’s ghert denn da dazu? Macht ma beim Hulapalu vielleicht die Augen zu?“ Dass der Interpret dieses Liedes im Songtext derlei Fragen stellt, lässt bereits darauf schließen, dass sich selbst Andreas Gabalier nicht ganz klar über die Bedeutung dieses Wortes zu sein scheint. Was heißt Hulapalu? Natürlich wurde der Österreicher bereits auf dieses Thema angesprochen, auf das er vor geraumer Zeit in einem Interview wie folgt einging: „Ein Mädchen hat mir vor langer Zeit einmal ‘Hulapalu’ ins Ohr gesagt und gemeint ‘So schnell geht das nicht mit dem Hulapalu’. Anständig bin ich wieder nach Hause gefahren und hab’ mir gedacht ‘Was ist Hulapalu?’ — und ich weiß es bis heute nicht.“ Gegenüber dem „Kölner Express“ erklärte der Volks-Rock’n’Roller später, dass der Begriff von seiner Freundin stamme.

„I glaub nur Hulapalu is ned ganz jugendfrei!“

Folgender Definitionsansatz scheint nicht zu weit hergeholt: Hulapalu heißt Sex! Sollte dem nicht so sein, wäre dies eine faustdicke Überraschung. Jedenfalls liefert der Song weitere Indizien dafür, dass es sich um einen schlüpfrigen Bezug handeln dürfte. „I glaub nur Hulapalu is ned ganz jugendfrei. Du sogst nur was is schon dabei?“, heißt es im weiteren Verlauf des Textes. Und was ist nun die Moral von der Geschicht: Einfach unbeirrt zum Gabalier-Hit weiterfeiern — und wer weiß: Vielleicht klappt es dann auch mit dem Hulapalu.

Schau dir jetzt das Video an und sage uns: Was heißt Hulapalu?

It’s Partytime: 100+ Lieder zum Mitsingen und Feiern! | 2GLORY.DE
Hier kommt der heißeste Tipp für deine nächste Party: eine Spotify-Playlist, die 100 Lieder zum Mitsingen und Tanzen zu bieten hat.

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion