Was macht eigentlich… Aaron Carter?

Früher ließ Aaron Carter („Crush On You”) die Herzen der Teenies höher schlagen, heute schlägt er sich eher mit der Polizei herum. Schaut man sich aktuelle Bilder des einstigen Popstars an, erkennt man den Jungen, der bereits mit neun Jahren sein erstes Album in Deutschland veröffentlichte, kaum wieder. Was macht eigentlich Aaron Carter?

Ob Crush On You, I’m Gonna Muss You Forever oder seine Version von Surfin’ USA: Aaron Carter war Ende der 90er ein absoluter Megastar und Idol vieler Teenies. Vor allem die Girls fielen bei seinen Auftritt regelmäßig in Ohnmacht. Seine großen Zeiten scheint der Bruder von Backstreet Boys-Mitglied Nick Carter allerdings hinter sich zu haben. Aktuell sorgt der 29-Jährige immer wieder für Negativ-Schlagzeilen. Zuletzt am vergangenen Wochenende, als Aaron Carter unter Drogeneinfluss am Steuer saß und von der Polizei im US-Bundesstaat Gerorgia verhaftet wurde.

Die Comeback-Tour von Aaron Carter

Es war nicht das erste Mal, dass Carter mit dem Gesetz in Berührung kam. Im Jahr 2013 hatten die Fans Hoffnung, dass es mit dem US-Amerikaner wieder aufwärts gehen könnte. Seine Comeback-Tour mit dem Titel After Party Tour wurde gut angenommen — ebenso wie seine Meet & Greet-Events. Ein Jahr später war Aaron in den USA mit seiner Private Dinner Tour unterwegs, deren Ziel es war, dass Fans den Musiker im Rahmen eines Mittag- oder Abendessen kennenlernen durften — Gesangseinlagen inklusive.

Merkwürdige Konzert-Absage

Trotz einiger berufliche Projekte folgten immer wieder neue Abstürze im Stile der aktuell in den Medien thematisierten Drogen-Fahrt. Eigentlich hatte Aaron Carter für Samstag einen Auftritt geplant, doch der Gig wurde bereits vor der Festnahme abgesagt. Als Grund gab der Sänger via Twitter „Transportprobleme” an. Wir hoffen, dass sich der einstige Teeniestar wieder fängt und mit musikalischen Performances für Schlagzeilen sorgt. So dürften ihn die meisten „Kinder der 90er” in Erinnerung behalten haben …

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion