Alltagsfragen: Woher stammt eigentlich der Name der Band R.E.M.?

Woher stammt der Bandname R.E.M.?
© Warner Music Group

Mit über 85 Millionen verkauften Alben gilt R.E.M. als eine der erfolgreichsten Bands des Alternative Rock – absolut berechtigt, darin sind sich Fans wie Kritiker einig. Im November 2011 gab die Band nach mehr als 30 Jahren ihr Aus bekannt, doch der Kult um R.E.M. bleibt erhalten. Ebenso wie die Frage vieler Menschen, woher eigentlich der Bandname stammt …

Eine Vermutung bezüglich des Ursprungs des Bandnamens R.E.M. kann an dieser Stelle direkt entkräftet werden. Denn Michael Stipe und Co. wollten damit keine Anspielung auf schnelle Augenbewegungen machen, die im Englischen mit REM („Rypid Eye Movement”) abgekürzt werden. Ebenso wenig handelt es sich bei den drei Buchstaben um Initialen der Bandmitglieder und genauso wenig hat die Vorliebe für drei Punkte etwas mit der Namensgebung zu tun.

Weitere Antworten auf interessante Alltagsfragen findest du übrigens hier!

Tatsächlich findet die Lösung auf die Frage ihren Ursprung in Michael Stipes. Denn der Frontmann der Band interessierte sich sehr für einen Fotografen namens Ralph Eugene Meatyard. Dieser – und damit findet sich auch des Rätsels Lösung – versah seine Abzüge stets mit seinem Kürzel „R.E.M.“. Und das ist auch schon die ganze Wahrheit hinter einer Frage, die sich garantiert schon viele Fans der Band gestellt haben.

Read more

Sommerferien 2025: Alle Termine der Bundesländer sowie Feiertage und Brückentage

Sommerferien 2025: Alle Termine der Bundesländer sowie Feiertage und Brückentage

Die Sommerferien stellen jedes Jahr einen Höhepunkt für Familien mit schulpflichtigen Kindern dar. Allerdings beginnen und enden die Sommerferien 2025 in Deutschland nicht überall gleichzeitig. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Zeiträume, in denen die Schulen geschlossen sind. Dieser gestaffelte Ferienkalender soll Überlastungen im Reiseverkehr und Tourismus verhindern. Im Folgenden

By 2GLORY Redaktion
Hygiene im Alltag: So lässt sie sich optimieren

Hygiene im Alltag: So lässt sie sich optimieren

Hygiene im Alltag bildet das Fundament für ein gesundes Zusammenleben in der Gesellschaft. Konkrete Maßnahmen wie gründliches Händewaschen mit Seife und tägliches Stoßlüften verhindern die Übertragung von Bakterien, Viren und Pilzen zwischen Menschen. Das Robert Koch-Institut und die Weltgesundheitsorganisation WHO betonen regelmäßig die Bedeutung grundlegender Hygienepraktiken für die Infektionsprävention. Dabei

By 2GLORY Redaktion