Sinéad O’Connor und Co. — 9 zum Islam konvertierte Promis

zum Islam konvertierte Promis
© picture alliance / AP Photo

Ende Oktober ging durch die Medien, dass die irische Sängerin Sinéad O’Connor zum Islam konvertiert sei. So ungewöhnlich das für Kunstschaffende aus dem westlichen Kulturkreis klingen mag — es ist längst keine Seltenheit, wie unsere Auflistung über zum Islam konvertierte Promis beweist.

Die Beweggründe, warum sich berühmte Persönlichkeiten entscheiden, ihre Religion zu wechseln oder ihre Religiösität überhaupt erst zu entdecken, sind vielfältig. Eine geistige Neuerfindung, die Suche nach Halt und Orientierung, eine Distanzierung von den im Show- oder Sport-Business oft vorherrschenden Werten — oder manchmal vielleicht auch einfach das Bedürfnis, etwas Auffallendes zu machen.

Im Falle Sinéad O’Connor, die sich fortan Shuhada Davitt nennt (schon zuvor hatte sie ihren Namen in Magda Davitt geändert) überrascht der Schritt nicht so sehr — schon in jüngerer Vergangenheit hatte sie mit spiritueller Experimentiertfreude für Aufsehen gesorgt, die wohl Ausdruck ihrer psychischen Probleme ist. Und der Versuch, mit diesen umzugehen. Unter ihrem neuen Namen führt sie übrigens auch einen Twitter-Account, auf dem sie sich mit Kopftuch und bei religiösen Gesängen zeigt — und auch ihr Glaubensbekenntnis wurde filmisch festgehalten:

Mit ihrem Religionswechsel befindet sich die Sängerin auf jeden Fall in illustrer Gesellschaft:

9 zum Islam konvertierte Promis

1

Janet Jackson

Sie konvertierte 2015 kurz vor ihrer Hochzeit mit dem Milliardär Wissam Al Mana aus Katar.

Embed from Getty Images

2

Franck Ribéry

Der Star-Kicker des FC Bayern konvertierte 2006. Seine Frau stammt aus Algerien.

Embed from Getty Images

3

Cat Stevens

Der Sänger konvertierte schon 1976, nachdem er beinahe ertrunken wäre. Seitdem nennt er sich Yusuf Islam.

Embed from Getty Images

4

Busta Rhymes

Der amerikanische Erfolgs-Rapper überraschte 2007 die Öffentlichkeit, als er sich nachdrücklich zum muslimischen Glauben bekannte.

Embed from Getty Images

5

Muhammad Ali

Die Box-Legende war einer der Vorreiter der Konvertiten: 1964 veranlasste ihn die Rassendiskriminierung in den USA, sich vom Christentum loszusagen.

Embed from Getty Images

6

Mike Tyson

Ali mag auch eine der Inspirationen für den umstrittenen Skandal-Boxer gewesen sein, zum Islam überzutreten. Zwar gibt er selbst zu, den Glauben nicht in letzter Konsequenz zu praktizieren. Eine Pilgerfahrt nach Mekka hat er aber schon absolviert.

Embed from Getty Images

7

Kollegah

Der deutsche Rapper konvertierte mit 15, inspiriert durch seinen algerischen Stiefvater. Der Mann, der sich in seinem Song 0815 über KZ-Insassen lustig machte, würde übrigens nie über seine eigene Religion spotten: „Ich finde, bei Satire gibt es eine Grenze, auch beim Hip Hop. Wenn es geschmacklos wird, dann hat es nichts mehr mit Humor zu tun. Ich finde das pietätlos”, sagte er 2017 in einem Interview.

Embed from Getty Images

8

Everlast

Der Musiker und Rapper ist 1996 zum Islam übergetreten.

Embed from Getty Images

9

Ice Cube

Und noch ein Rapper. Er konvertierte in den Neunzigern — legt die Religion aber auf eine eigene Weise aus, wie er in einem Interview erklärte: „Ich weiß nur, es gibt einen einzigen Gott. Religion wurde von Menschen geschaffen und ist damit mangelhaft. Ich folge niemandem. Ich folge nur meinem eigenen Gewissen.”

Embed from Getty Images

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion