Wie Böhmermann die neue Late Show von Klaas Heufer-Umlauf crashte

Böhmermann Late Show Klaas Heufer Umlauf
© dpa

Wenn ein Thema zuletzt die Medienwelt beschäftigt hat, dann war es die neue Late Show von Klaas Heufer-Umlauf. Gestern war es dann soweit und die erste Folge Late Night Berlin ging bei ProSieben auf Sendung. Alles erschien bestens geplant, Heufer-Umlauf war offenbar gut auf seine neue Aufgabe vorbereitet – wenn da nicht ein ein winzig kleiner Aspekt wäre, denn auch ein Moderator nicht beeinflussen kann: die Werbung. Und da kommt auch schon Jan Böhmermann ins Spiel …

Alles lief wie am Schnürchen: In gewohnter Manier glänzte Klaas mit Witzen, ARD-Talkerin Anne Will war zu Gast und es gab Musik von Rap-Liebling Casper. Und dann, kurz vor Schluss erscheint auf einmal Jan Böhmermann auf dem Bildschirm – aber nicht als Überraschungsgast der Sendung, sondern im Werbeblock – und zwar als Werbegesicht für eine Autovermietung. Das mag sich vielleicht nicht so wild anhören, dumm nur – vor allem für Klaas – wenn der gesamte Inhalt des Werbespots ein gekonnter Hieb gegen das Privatfernsehen und nicht zuletzt auch gegen Kumpel Klaas ist … Denn, so sagt Böhmi, Satire funktioniert nur ohne Werbung!

#WeLoveToEnterYou – so lacht Böhmi über seinen Crash der neuen Late Show

Böhmermann selbst feierte den Moment der Werbeausstrahlung mit seinem Team ziemlich ab, filmte den Spot und lud den Clip umgehend auf seinem YouTube-Kanal unter dem Hashtag #WeLoveToEnterYou hoch. ProSiebens eigentlicher Leitspruch WeLoveToEntertainYou wurde hier also kurzerhand böhmisiert!

Und auch das Netz feierte den Böhmermann-Crash ziemlich ab:

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion