Cristiano Ronaldo Statue 2.0 — Es muss ja nicht immer schief gehen!

Mit Hohn und Spott reagierte die Fußball-Welt im März auf die Enthüllung der Cristiano Ronaldo Statue auf Madeira. Bei dieser Büste ging im wahrsten Sinne des Wortes alles schief, was schiefgehen konnte. Diesmal hat sich ein anderer Bildhauer an dem portugiesischen Fußballstar versucht — mit sichtbar größerem Erfolg.

Ein Auge hängt zu tief, der Mund lächelt schief und die Frisur sieht so aus, als ob Real-Star Cristiano Ronaldo gerade aus dem Bett aufgestanden wäre. Beim Anblick der ersten Bronze-Büste, die im Frühjahr auf der Heimatinsel des Fußballers präsentiert worden war, stellt sich die Frage, ob der Bildhauer ein eingefleischter Fan von Madrids Erzrivalen FC Barcelona ist. Denn dieses „Kunstwerk” kann doch wirklich nicht sein ernst gewesen sein …

Diese Cristiano Ronaldo Statue hat nichts mit dem Vorgänger gemein!

Dass es auch anders geht, bewies nun José Antonio Navarro Artega, der die neue Cristiano Ronaldo Statue entwarf. In einem Interview mit der Zeitung Sport machte der berühmte Bildhauer nun deutlich, dass er sich Vergleiche mit der Büste seines Kollegen verbittet: „Sie hat nichts mit der gemein, die Emanuel Santos gegossen hatte, der Erschaffer der Büste von Funchal.” Ja, nicht nur im Fußball wird hin und wieder verbal nachgetreten. Navarro Artega kann durchaus mit seinem Werk zufrieden sein. Dieser Cristiano Ronaldo hat dann doch wesentlich mehr mit der realen Person zu tun. Obwohl: Warum ist der Hals so lang geraten? Im Netz tauchten bereits erste Interpretationsansätze auf.

Nichtsdestotrotz werden viele Fußballfans ins Museum von Real Madrid reisen, um diese Skulptur aus der Nähe zu betrachten. Dort steht diese Büste nämlich, während die andere weiterhin die Einwohner und Touristen in Funchal erschreckt. Immerhin: In der Heimatstadt des mehrfachen Weltfußballers gibt es ja noch einen nach ihm benannten Flughafen, der sich sehen lassen kann!

Read more

Lochblech? Stilvoller als du denkst – 5 Interior-Trends mit Industrial-Vibes

Lochblech? Stilvoller als du denkst – 5 Interior-Trends mit Industrial-Vibes

Lochblech – klingt erstmal nach Baustelle, Werkhalle oder Maschinenbau. Doch wer glaubt, dass perforiertes Metall nur in der Industrie seinen Platz hat, sollte unbedingt weiterlesen. Denn Lochbleche haben längst den Weg in moderne Wohnwelten gefunden – als stylisches Design-Element, das Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet. Besonders im angesagten Industrial-Stil sind sie kaum

By 2GLORY Redaktion