Farina Spieß im Interview: Wie Stella AI den Beauty-E-Commerce neu definiert
Farina Spieß hat die Beauty-Welt mit ihrer personalisierten Stilberatung schon einmal neu gedacht. Jetzt tut sie es wieder. Mit Stella AI hat die Unternehmerin eine KI-Plattform geschaffen, die personalisierte Beauty-Erlebnisse in den digitalen Handel integriert. Im Gespräch erklärt sie, wieso ausgerechnet KI-Technologie menschliche Nähe schaffen kann und wie die Zukunft des E-Commerce in der Beauty-Branche aussehen wird.
Redaktion: Farina, Sie haben mit der Lookademy bereits gezeigt, wie wichtig der Persönlichkeitsfaktor in der Stilberatung ist. Jetzt gehen Sie mit Stella AI noch einen Schritt weiter und kreieren einen KI-Assistenten, der diesen Service auch digital anbietet. Was war der Auslöser?
Farina Spieß:Ich wollte die Idee einer persönlichen Stilberatung skalieren. In der Lookademy erleben wir jeden Tag, wie stark eine gewissenhaft durchgeführte Beratung Menschen berührt, weil sie sich gesehen fühlen. Aber im E-Commerce fehlt genau das. Online-Shops wissen alles über Klicks, aber fast nichts über die Menschen dahinter. Da habe ich mich gefragt: Wie kann die Technologie lernen, Menschen wirklich zu verstehen? Aus dieser Idee heraus ist Stella AI entstanden, ein KI-System, das die persönliche Beratung eines Beauty-Stores digital erlebbar macht.
Redaktion: Was genau macht Stella AI und warum verändert sie den Beauty-Markt?
Farina Spieß:Stella AI ist eine Plattform, die für Beauty-Brands das leistet, was ein wirklich guter Berater im Laden tut: Sie nimmt sich die Zeit, den Menschen kennenzulernen, bevor irgendeine Empfehlung gemacht wird. Unsere Technologie analysiert via Selfie-Upload den Farbtyp, Hautton und die individuellen Merkmale eines Kunden und empfiehlt erst daraufhin ein Produkt. Wir lösen damit eine der größten Kaufbarrieren im Online-Beauty-Handel, nämlich die Unsicherheit beim Kunden. Wenn ich nicht weiß, ob eine Foundation oder ein Lippenstift zu mir passt, kaufe ich nicht. Mit Stella schaffen wir Vertrauen. Und Vertrauen konvertiert.
Redaktion: Sie sagen, Stella AI „fühlt“ den Kunden. Wie schafft man das mit einer KI?
Farina Spieß:Indem man die KI richtig trainiert. Unsere Algorithmen verstehen nicht nur Stilrichtungen und Hauttöne, sondern auch Nuancen im Ausdruck eines Gesichts. Wir haben die KI mit realen Menschen, Make-up-Artists und Farbanalysten entwickelt, um eben das zu erreichen. Dabei herausgekommen ist ein System, das Empfehlungen gibt, die auch tatsächlich zur Persönlichkeit der Kundin oder des Kundens passen. Wenn du Stella nutzt, bekommst du keine generische Produktliste, sondern eine authentische Empfehlung: „Das bist du und das steht dir.“
Redaktion: Wie funktioniert Stella AI im Alltag eines Beauty-Brands?
Farina Spieß:Wir bieten dafür drei Module an, die sich in den Online-Shop eines Beauty-Brands integrieren lassen. Im ersten Schritt steht StellaMatch, unser Analyse-Funnel. Hier laden Kundinnen und Kunden ein Selfie hoch, beantworten einige kurze Fragen, und Stella bestimmt daraus den individuellen Farbtyp. Auf dieser Basis erstellt das System eine persönliche Produktseite mit den passenden Shades für Foundation, Concealer, Lippenstift und vieles mehr.
Darauf aufbauend unterstützt StellaAssist, ein generativer AI-Berater, der rund um die Uhr verfügbar ist. Nutzerinnen und Nutzer können hier konkrete Fragen stellen, wie zum Beispiel ob eine Glow-Foundation bei öliger Haut geeignet ist, und erhalten sofort eine personalisierte und markenspezifische Empfehlung.
Für die Unternehmen selbst gibt es schließlich noch StellaInsights. Dieses Modul liefert datenbasierte Auswertungen zu Farbtypen, Kaufverhalten und Nachfrage. Beauty-Brands gewinnen dadurch ein viel detaillierteres Verständnis für ihre Zielgruppen und können Sortimente oder Produktentwicklungen präziser ausrichten.
Das alles passiert übrigens in Echtzeit, direkt im Shop, und ohne dass das Team im Hintergrund ständig manuell eingreifen muss.
Redaktion: Und wie reagieren die Unternehmen darauf?
Farina Spieß:Sehr positiv. Wir arbeiten bereits mit Marken wie Und Gretel Berlin, JACKS beauty line, Byena Beauty, Kess Berlin und PureU. Für sie bedeutet Stella AI, dass Online-Shopping endlich wieder persönlicher wird. Die Kundschaft fühlt sich gut beraten und baut dadurch Vertrauen auf. Fast so, als säße jemand im Store gegenüber. Viele unserer Partner berichten, dass ungefähr 30 Prozent ihrer Kundinnen nach der Analyse einen Einkauf mit überdurchschnittlichem Warenkorbwert tätigen. Wir sehen Conversion-Steigerungen von bis zu 400 Prozent und einen durchschnittlichen ROI von mehr als 300 Prozent. Aber was mich am meisten freut, ist das Feedback, dass die Kundschaft sich auch im Online-Shopping wirklich vom Berater verstanden fühlt. Das ist der eigentliche Erfolg.
Redaktion: Sie sprechen immer wieder davon, dass der Kunde sich verstanden fühlen soll. Warum ist das für Sie so zentral?
Farina Spieß:Weil das die Grundlage jeder Beziehung ist. Auch der zwischen Kunde und Unternehmen. Ich komme ja ursprünglich aus dem Coaching. Dort habe ich immer wieder erlebt, wie Menschen plötzlich aufblühen, wenn sie sich verstanden fühlen. Dasselbe Prinzip gilt im Handel. Wenn ich als Kundin das Gefühl habe: Dieses Unternehmen versteht mich, dann entsteht Vertrauen. Die KI kann genau das leisten, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Redaktion: Wie gehen Sie mit dem Thema Datenschutz um? Sie arbeiten ja mit Selfies und persönlichen Daten.
Farina Spieß:Datenschutz ist ein integraler Bestandteil unserer Philosophie. Alle Analysen laufen DSGVO-konform, Bilder werden verschlüsselt verarbeitet und nicht gespeichert. Die Daten gehören den Unternehmen und werden ausschließlich dafür genutzt, ein besseres Einkaufserlebnis zu schaffen. Mir war besonders wichtig, dass wir Technologie nur nutzen, um Vertrauen zu stärken. Nicht, um es auszubeuten.
Redaktion: Was unterscheidet Stella AI von anderen KI-Lösungen im Beauty-Markt?
Farina Spieß:Wir denken Personalisierung anders. Die meisten Tools basieren auf Klickverhalten à la “Wer das gekauft hat, mag auch das”. Stella arbeitet da wie gesagt etwas anders und stellt stattdessen den Menschen in den Vordergrund. Außerdem ist Stella kein Chatbot, der einfach nur Fragen beantwortet, sondern ein Beauty Advisor, der berät. Sie kombiniert Fachwissen, Markenidentität und Kundendaten in Echtzeit. Ich sage immer: Stella versteht nicht nur, was du suchst, sondern warum.
Redaktion: Welche Auswirkungen hat das auf den Markt, besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen?
Farina Spieß:Eine enorme. Früher war exklusive Beratung nur großen Unternehmen mit Flagship-Stores vorbehalten. Mit Stella AI können jetzt auch junge oder mittelständische Brands diese Qualität digital bieten. 24 Stunden am Tag, weltweit. Das verändert die Spielregeln komplett. Kundinnen und Kunden erwarten heute dieselbe Aufmerksamkeit online wie offline. Wer das versteht, gewinnt. Und gleichzeitig ist es auch eine Nachhaltigkeitsfrage: Wenn die Kundschaft sofort das richtige Produkt findet, gibt es weniger Retouren, weniger Fehlkäufe, weniger Frust. Das ist Win-Win, für Mensch, Unternehmen und die Umwelt.
Redaktion: Sie sprechen mit viel Leidenschaft über Stella AI. Was treibt Sie an?
Farina Spieß:Was mich antreibt, ist die Idee, dass wir digitale Systeme nicht entmenschlichen müssen. Im Gegenteil: Wir können sie so programmieren, dass sie Nähe schaffen. Stella AI steht meiner Meinung nach genau dafür. Und schließlich ist das auch mein Ziel: Dass jede Person, die online einkauft, das Gefühl hat, verstanden zu werden.
Redaktion: Was steht als Nächstes an?
Farina Spieß:Wir entwickeln Stella AI kontinuierlich weiter, gerade im Bereich Predictive Beauty Data. Das bedeutet, dass Unternehmen künftig nicht mehr nur auf Bedürfnisse reagieren müssen, sondern sie vorhersehen können. Wenn du als Kunde also ein bestimmtes Produkt magst, erkennt Stella dieses Muster in deinen Vorlieben und schlägt dir passende Kombinationen oder neue Produkte vor, bevor du sie überhaupt suchst. Aber für mich bleibt das Ziel dasselbe. Die Technologie soll dienen, nicht dominieren. Ich möchte, dass Stella immer auf der Seite des Menschen steht.
Redaktion: Zum Schluss: Wenn Sie Stella AI in einem Satz beschreiben müssten, was würden Sie sagen?
Farina Spieß:(Lächelt)Stella AI ist wie die beste Freundin, die gemeinsam mit dir Kleider kaufen geht, und dir ehrlich – aber herzlich – sagt, was dir wirklich steht. Nur, dass sie 24 Stunden am Tag da ist.