Harry Potter: J. K. Rowling entschuldigt sich für den Tod von Dobby

J. K. Rowling Dobby
© picture alliance/Everett Collection

Alle Jahre wieder entschuldigt sich J. K. Rowling am 2. Mai, dem Jahrestag der letzten Schlacht gegen Voldemort, für den Tod eines lieb gewonnenen Charakters aus Harry Potter. In diesem Jahr entschuldigte sie sich für den Tod einer Figur, die zwar nicht in der besagten Schlacht gestorben ist, bei den Fans aber umso beliebter war – es geht um den Hauself Dobby.

Ihre alljährliche Entschuldigung sendet die Autorin stets via Twitter ab und so sind in den vergangenen Jahren schon die ein oder anderen Verzeiht-mir-Worte zustande gekommen.

Alles begann am 2.Mai 2015, als sie sich für den Tod von Fred Weasyley entschuldigte:

Im Jahr darauf folgte dann die Entschuldigung für den Tod von Remus Lupin:

Letztes Jahr sagte die Autorin dann Sorry für den Tod von Snape …

… und weil man Traditionen nicht brechen soll, gibt es auch in diesem Jahr eine Entschuldigung:

„Ich entschuldige mich in diesem Jahr dafür, jemanden getötet zu haben, der nicht in der Schlacht von Hogwarts gestorben ist, aber sein Leben für die Gewinner dieser Schlacht gab. Ich meine natürlich Dobby, den Hauselfen.”

Mit Blick darauf, dass in der Harry Potter-Reihe nicht wenige lieb gewonnene Charaktere sterben mussten, lässt sich vermutlich davon ausgehen, dass J. K. Rowling ihre Entschuldigungs-Tradition noch einige Jahre aufrecht erhalten kann – wir sind gespannt, wessen Tod sie im kommenden Jahr bedauert und verdrücken an dieser Stelle noch einmal eine dicke Träne für Dobby, den Hauself, dessen Filmtod uns noch heute zum Weinen bringt …

Read more

Heilpraktiker Straubing: Spezialisten für Naturheilkunde & ganzheitliche Therapie

Heilpraktiker Straubing: Spezialisten für Naturheilkunde & ganzheitliche Therapie

Wenn du nach alternativen oder ergänzenden Behandlungswegen suchst, ist die Wahl des passenden Heilpraktikers in Straubing entscheidend. Naturheilkunde betrachtet den Menschen ganzheitlich, was eine umfassende Expertise und eine vertrauensvolle Basis voraussetzt. Wir haben uns die Praxen im Straubinger Raum angesehen, die durch ihre spezifischen Fachgebiete, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihre

By 2GLORY Redaktion
Spielerschutz durch KI: Ein sinnvoller Anwendungsfall für künstliche Intelligenz?

Spielerschutz durch KI: Ein sinnvoller Anwendungsfall für künstliche Intelligenz?

Schon der erste Blick auf digitale Glücksspielwelten zeigt, wie rasant sich dieser Markt entwickelt, während im Hintergrund eine bemerkenswerte technologische Dynamik entsteht, die den Spielerschutz auf ein neues Niveau heben könnte. Künstliche Intelligenz verspricht mehr Präzision, schnellere Reaktionen und ein feineres Gespür für riskante Spielmuster, was die Grundlagen dafür schafft,

By 2GLORY Redaktion