Satire-Pop: Jim Pandzko alias Jan Böhmermann erobert Musikcharts

Mit der Kritik an die deutsche Musikindustrie, der Echo werde zu häufig an „seelenlose Komerzkacke” vergeben, schaffte es Satiriker Jan Böhmermann in dieser Woche wieder einmal in die Schlagzeilen. Nun geht der Moderator in die nächste Runde und parodiert als Jim Pandzko einen Popsong, der aus einer einzigen Schublade voller Klischees besteht …

Menschen Leben Tanzen Welt heißt der Song, den Böhmermann in der Rolle des jungen Jim Pandzko (an wen erinnert uns dieser Name noch gleich?) veröffentlicht hat. Natürlich darf auch ein Musikclip zum Song nicht fehlen, außerdem zeigt sich Böhmi aka Jim in coolem Street-Style-Shirt sowie mit hipper Frisur à la Max Giesinger. Diesen kritisierte Böhmermann unter anderem zuletzt am Donnerstag in einem Video, das am Donnerstag auf dem Youtube-Kanal seines Formats „ZDF Neo Magazin Royale” veröffentlicht wurde.

Jim Pandzko als Spiegel der Musikindustrie

Böhmermanns Kritik ist deutlich: Die deutsche Popmusik der letzten Jahre sei vom Schlager kaum noch zu unterscheiden, so der Satiriker: „Gefühle abklappern, Trost spenden, Tiefe vorgaukeln, Millionen erreichen und verdienen und dabei immer schön unpolitisch und abwaschbar bleiben. Und Böhmi wäre nicht Böhmi, wenn er der Szene nicht deutlich den Spiegel vorhalten würde. Kurzerhand veröffentlichte er also den Song mit dem dazugehörigen Video von Menschen Leben Tanzen Welt – ein Titel, der irgendwie etwas unzusammenhängend klingt und das soll er auch. Böhmermann hat kurzerhand die vier Worte, die am häufigsten in den gängigen deutschen Popsongs besungen werden, zu einem Musiktitel gemacht und das mit Erfolg, denn der Song schoss kurzerhand an die Spitze der itunes- und Amazon-Charts. Und irgendwie muss man sich tatsächlich die Frage stellen, ob Böhmermann nicht Recht hat und es tatsächlich nichts besonderes mehr ist, mit dem immer gleichen Prinzip von Konzept eines Popsongs mit vermeintlichen Tiefgang musikalische Erfolge zu feiern …

Sieh dir hier das Video an, in dem Jan Böhmermann die deutsche Musikindustrie kritisiert:

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion