YouTube testet KI-Songs von Stars – ist das die Zukunft der Musik?

YouTube testet KI-Songs von Stars – ist das die Zukunft der Musik?
Foto: Unsplash

YouTube rüttelt die Musikwelt mit seiner neuesten KI-Innovation auf: Es heißt „Dream Track“ und verspricht, jedem die Möglichkeit zu geben, eigene Songs mit den Stimmen bekannter Superstars zu kreieren. KI-Songs von Stars – ist das etwa die Zukunft der Musik?

Stell dir vor, du könntest mit ein paar Klicks einen Song kreieren, der sich anhört, als wäre er von deinen Lieblingsstars gesungen. Genau das macht jetzt YouTubes neues KI-Tool Dream Track möglich. Dank Google DeepMind kannst du jetzt einen Text eintippen oder eine Melodie summen, und schwupps, erstellt Dream Track daraus einen 30-sekündigen Track im Stil bekannter Musiker:innen. Klingt unheimlich, aber auch unheimlich spannend.

Drake, The Beatles – immer mehr Künstler:innen testen KI

Erst kürzlich haben die Beatles gezeigt, wie man mithilfe von KI einer Stimme, die nicht mehr unter uns weilt, neues Leben einhauchen kann.

The Beatles „Now and Then“: Wie KI John Lennon ins Leben zurückholte
KI rekonstruiert John Lennons Stimme für The Beatles „Now and Then“. Ein Meisterwerk oder zu weit gegangen? Urteile selbst.

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. YouTube hat kürzlich neue Regeln für KI-basierte Musik eingeführt, besonders nachdem ein KI-generierter Song im Stil von Drake viral ging. Jetzt arbeitet YouTube sogar mit Universal Music zusammen, damit KI-generierte Musik kein unkontrollierbarer Alleingänger wird.

So kannst du mit Dream Track derzeit die Stimmen von bekannten Künstler:innen wie Alec Benjamin, Charlie Puth, Charli XCX, Demi Lovato, John Legend, Papoose, Sia, T-Pain und Troye Sivan verwenden. Mit einfachen Befehlen lässt sich ein Song zusammenstellen, den du dann auf YouTube Shorts teilen kannst. Hier ein kleines Beispiel:

Und das ist erst der Anfang: YouTube hat auch andere Musik-KI-Tools vorgestellt, mit denen du etwa Singen oder Summen in Musik verwandeln kannst. Beispielsweise summst du eine Melodie und sagst „Saxofon-Solo“, und das Tool zaubert dir einen Instrumentalpart dazu. Andere Tools verwandeln Beatboxing in Drumloops oder Gesang in eine Orchesterpartitur.

KI-Songs von Stars: Ist das noch Kunst oder kann das weg?

All diese Tools nutzen ein Musikgenerierungsmodell namens Lyria von Google DeepMind und tragen ein spezielles SynthID-Wasserzeichen. Damit bleibt selbst bei starker Bearbeitung der Tracks erkennbar, dass sie von einer KI generiert wurden. Kunst bleibt also in Menschenhand und KI-Songs sind so etwas wie Spielerei, die zwar inspirierend und auch kreativ sein können – jedoch ist es weder die Absicht der Macher:innen, noch technisch möglich, dass Künstler:innen 1:1 kopiert oder imitiert werden können.

Faszinierend ist das Experiment allemal: KI könnte wie jedes andere technische Musiktool die Zukunft der Musik beeinflussen. Wie diese Technologien die Musikbranche verändern und was das für Künstler:innen und Fans bedeutet, das bleibt spannend zu beobachten.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion