#makemysize gegen Diät-Wahn: Bloggerin fordert Größen, die allen passen!

makemysize
© Unsplash/Toa Heftiba

Der Kampf für mehr Realität auf Instagram ist in voller Fahrt und immer mehr Blogger und Instagrammer nutzen ihre Reichweite, um auf das gesellschaftliche Problem um Magerwahn und Co. aufmerksam zu machen! Die Bloggerin Katie Sturino nutzt ihren Instagram-Account, um zu zeigen, dass Fashion auch an kurvigen Frauen toll aussieht und fordert unter dem Hashtag #makemysize dazu auf, angesagte Mode auch in größeren Konfektionsgrößen anzubieten.

Dass nur die wenigsten Frauen mit einem vermeintlichen Traumkörper gesegnet sind, wissen wir vermutlich alle. Katie Sturino gehört zu jenen Frauen, die sich – trotz oder gerade wegen ihrer Rundungen – stylisch und angesagt kleiden wollen, doch dies wird von der Modeindustrie nicht gerade einfach gemacht. Kurzerhand startete die Bloggerin eine Online-Umfrage, die ergab, dass fast alle ihre Follower, um genau zu sein 97 Prozent, Schwierigkeiten haben, passende und gleichermaßen angesagte Kleidung zu finden.

makemysize – ein Appell an die Modeindustrie

Ist das fair? Katie sagt dazu klar und deutlich Nein und hat den Hashtag #makemysize ins Leben gerufen, mit dem sie der Modeindustrie eine klare Botschaft übermitteln will: Fertigt nicht nur Mode in Size Zero an, wir pfundigen Ladies wollen auch in schicken Klamotten ins Büro oder auf eine Party gehen!

Von ihren Followern wurde der Hashtag #makemysize bereits adaptiert und bei Instagram und Co. gepostet und auch wir sagen: Hut ab, liebe Katie und einen ganz großen Daumen hoch für deinen Appell für #mehrRealitätaufInstagram!

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion