Vorwurf zur Mega-Serie: Ist die Idee zu Stranger Things geklaut?

Stranger Things geklaut
© picture alliance / AP Photo

Alles nur geklaut bei Stranger Things? Diese Behauptung macht sich gerade breit, denn der amerikanische Filmemacher Charlie Kessler sagt, die Idee zu dem Netflix-Serienhit stamme von ihm – und zieht vor Gericht.

Okay, okay, um zu erkennen, dass die ein oder andere Szene aus Stranger Things ihre Inspiration in 80er-Jahre-Klassikern wie E.T., Poltergeist oder Stand By Me fand, müssen man kein Filmexperten sein. Doch hey, immerhin sind all diese Einflüsse genau das, was die Serie zu dem gemacht hat, was sie ist. Doch nun behauptet der amerikanische Regisseur Charlie Kessler, die Zwillingsbrüder und Macher der Serie Matt und Ross Duffer hätten seine Idee für die Grusel-Produktion geklaut. Laut Kessler habe er 2014 den Brüdern seinen Kurzfilm Montauk vorgespielt und ihnen das Drehbuch gezeigt. In der Handlung geht es um einen verschwundenen Jungen, Experimente an Kindern in einer Militärbasis sowie um ein Monster, das aus einer anderen Dimension stammt – klingt irgendwie tatsächlich ein wenig nach Stranger Things, oder?!

Inspirationen oder geklautes Gedankengut bei Stranger Things?

Fest steht: Als die Duffer-Brüder damals ihr Serienprojekt bei Netflix vorstellten, hieß dieses Montauk. Später wurde der Serientitel dann in Stranger Things umbenannt und die Storyline nach Indiana verlegt. Über ihre Anwälte ließen die Duffers mitteilen, dass sie Kesslers Kurzfilm weder kennen würden noch jemals mit ihm über ein entsprechendes Projekt gesprochen hätten. Kessler hingegen gibt sich mit dieser Reaktion nicht zufrieden, zieht vor Gericht und verlangt Schadensersatz …

Ein Gericht wird nun also entscheiden müssen, wie viele Einflüsse der Serie Inspiration sind und ob nicht doch die ein oder andere Idee von anderen Kreativen stammt …

Sieh’ dir hier einen Ausschnitt aus Montauk von Charlie Kessler an:

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion