Terrorwarnung bei Rock am Ring: So cool reagieren die Festival-Besucher!

„Musik verbindet mehr Menschen, als Terror jemals trennen könnte”, dieser Tweet einer Rock am Ring-Besucherin fasst die Situation, die gestern Abend am Nürburgring herrschte, ziemlich passend zusammen. Rockten im einen Moment noch die Broilers die Bühne, war im nächsten Moment alles vorbei. Doch wie geht’s jetzt weiter?

Bei der Pressekonferenz, die heute um 11 Uhr stattfand, wurde die Fortsetzung des Festivals nach der Terrorwarnung bei Rock am Ring angekündigt – es geht also weiter mit RAR 2017! Und auch wenn das vorzeitige Ende des Festivals verkündet worden wäre, eines ist sicher: Die Lust auf Musik, sowie die Lust am Leben lässt sich bei Rock am Ring keiner nehmen!

„Wir müssen das Festival abbrechen. Es gibt eine konkrete Terrorlage”, waren die Worte des Veranstalters Marek Lieberberg, als er die Veranstaltung für den gestrigen Abend beendete. Enttäuschung machte sich breit, traurige, aber auch verängstigte Gesichter waren auf dem Festivalgelände zu sehen. Dennoch: keine Buhrufe, keine aggressive Stimmung. Vielmehr: gemeinschaftliche Atmosphäre, tröstende Worte untereinander und – Gesänge!

„Die pure Lust am Leben” und „You never walk alone” waren nur zwei der Gesänge, die von den enttäuschten, aber besonnenen Festivalbesuchern auf dem Weg zu den Zeltplätzen angestimmt wurden. Die Botschaft: Terror ist scheiße! Wir lassen uns die Lust am Leben nicht nehmen!

Die pure Lust am Leben trotz Terrorwarnung bei Rock am Ring

Während der heutigen Pressekonferenz wurde von Seiten der Veranstalter gelobt, wie „diszipliniert und geordnet” die Räumung des Festivalgeländes ablief – nun darf das Festival heute weitergehen! Ein wenig verhalten wird die Stimmung anfänglich sicherlich sein, doch die Freude auf weitere Tage im Zeichen der Musik überwiegt. Denn Musik verbindet mehr Menschen, als Terror jemals trennen könnte!

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion