Website-Builder als Wachstumsmotor für kleinere Unternehmen
Mit dem Aufkommen des Internets verlagert sich der Handel immer mehr in den virtuellen Bereich. Diese Entwicklung betritt keineswegs nur Global Player, sondern auch kleinere Unternehmen und Freiberufler. Ohne eine eigene Webpräsenz gibt es heute keine Hoffnung auf Unternehmenserfolg. Erfahren Sie, wie Sie eine Homepage als Ihren Wachstumsbooster aufbauen.
Schnell und günstig zur eigenen Website – dank der smarten Software
Rund 80 % Prozent der Deutschen suchen nach jeglichen Produkten oder Dienstleistungen vorrangig online. Mit ein paar Klicks wird ein Elektroinstallateur beauftragt, ein Tisch im Restaurant reserviert oder frisches Biogemüse direkt nach Hause bestellt. Das Internet überzeugt mit einer angenehmen Nutzererfahrung, und webaffine Unternehmen wissen diesen Vorteil zu nutzen.
Es sind also keineswegs nur Großkonzerne, die von dem World Wide Web profitieren. Auch für regional agierende Firmen erweist sich ein Onlineauftritt als äußerst sinnvoll. Kleineren Unternehmen mit Vision und großen Zukunftsplänen öffnet eine eigene Homepage das Tor zur globalisierten Welt.
Dabei war es noch nie so einfach, eine neue Website aufzubauen. Heute ist es nicht mehr notwendig, diese Aufgabe an Webdesigner und Programmierer zu outsourcen. Sie designen Ihre Website einfach selbstständig und zu einem günstigen Preis oder sogar kostenlos. Zu verdanken ist diese vorteilhafte Entwicklung den innovativen Website-Buildern bzw. Baukastensystemen. Solche Softwarelösungen richten sich gezielt an Laien und lassen sich intuitiv steuern.
Mit Website-Buildern Schritt für Schritt eine neue Website aufbauen
Wie erstellt man eine Website? Ob Sie eine Firmenhomepage, eine Portfolio-Website oder einen Onlineshop aufbauen – jedes dieser Projekte lässt sich dank der Baukastensysteme in Eigenregie verwirklichen. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetanschluss, etwas Zeit und viel Begeisterung für Ihr Anliegern. Das Fachwissen steuert die KI-unterstützte Software bei.
Beginnen Sie mit der Wahl eines seriösen Anbieters, der Ihnen einen ausgewogenen Mix aus kostenlosen und kostenpflichtigen Features zur Verfügung stellt. Ist diese Entscheidung getroffen, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie bei Ihrem Anbieter ein kostenloses Kundekonto an und beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihrem Vorhaben, um das weitere Vorgehen zu vereinfachen.
- Wählen Sie aus den vorgeschlagenen Templates ein Layout, das den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe am besten entspricht. Diesen Designentwurf optimieren Sie auf Wunsch mit ein paar Klicks. Gut zu wissen: Solide Anbieter stellen Ihnen ausschließlich Layouts im responsiven Design zur Verfügung.
- Strukturieren Sie Ihre Website durch das Hinzufügen von Unterseiten und vergessen Sie nicht, ein Menü zu erstellen. Die Unterseiten widmen Sie zum Beispiel einzelnen Geschäftsbereichen, Standorten, Produktkategorien oder Teammitgliedern. Tipp: Bei den Kunden kommen „Über-mich“-Seiten meistens ausgezeichnet an.
- Laden Sie auf Ihre Website Texte und Bilder hoch, bestücken Sie Ihren Webshop mit Produkten. Von der Qualität des Contents hängt Ihr Unternehmenserfolg in hohem Maße ab, sodass dieser Schritt zu den wichtigsten gehört.
- Runden Sie das Websitekonzept weiter ab, indem Sie ein Kontaktformular, einen Kartenausschnitt aus Google Maps und abmahnsichere Rechtstexte einpflegen.
- Nun liegt das World Wide Web nur einen einzigen Klick entfernt, und Sie schalten endlich Ihre Website live.
Jetzt bleibt es nur noch, Ihren Onlineauftritt auf dem aktuellen Stand zu halten und immer weiter zu optimieren.
Diese Features bringen Sie voran – unsere Checkliste
Damit eine Internetseite ihre Funktion als Wachstumsmotor erfüllt und möglichst viele Besucher zu Ihren Kunden macht, stellen Ihnen namhafte Anbieter ein breites Spektrum an Funktionen zur Verfügung. Eine Kombination aus diesen Features sorgt dafür, dass die Nutzer positive Erfahrungen mit Ihrer Webpräsenz machen und gerne länger darauf verweilen. Eine positive Nutzererfahrung, in der Marketingsprache User Experience, UX genannt, ist auch der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Stellen Sie also sicher, dass Sie folgende Funktionen verwenden:
- Ihre Website ist in einer einheitlichen Optik gestaltet, das Layout ist zielgruppenorientiert gewählt.
- Das responsive Design stellt sicher, dass Ihre Internetseite unabhängig von der Bildschirmdiagonale gleich einfach navigierbar ist.
- Sie haben eine individuelle Domain eingerichtet und dabei die häufigen Fehler bei der Wahl des Domainnamens vermieden.
- Sie haben für eine intuitive Navigation durch Ihre Webpräsenz gesorgt: Ihr Onlineauftritt verfügt über ein übersichtliches Menü und interne Verlinkungen.
- Ihre Website überzeugt durch einen hochwertigen Content wie informative und unterhaltsame Texte mit einer klaren Struktur sowie hochauflösende Bilder und Videos.
- Um eine flüssige Kundenkommunikation ist dank eines Kontaktformulars und weiterer Kontaktmöglichkeiten gesorgt.
- Eine „Über-mich“-Seite und eventuell noch eine FAQ-Seite sind eingerichtet.
- Die Kundendaten werden verschlüsselt und daher unerreichbar für Dritte übertragen.
- Im Footer Ihrer Website sind verpflichtende und optionale Rechtstexte verlinkt.
Mit dem Website-Builder steht Ihnen ein intelligenter Helfer zur Seite – genau richtig, um einen Onlineauftritt auf professionellem Niveau aufzubauen.