Lebens-ABC: Die Angst vorm Scheitern

Angst vorm Scheitern
© chuttersnap / Unsplash

Die Angst vorm Scheitern ist eine weit verbreitete Angst. Viele Menschen leben mit ihr. Und gerade auch junge Selbstständige haben diese Angst. Für die Älteren spielen aktuell die Digitalisierung und die Angst vor dem Unbekannten mit rein. Hier im Lebens-ABC lest ihr, wie ihr am besten damit umgeht. Oder was ihr tun könnt.

Angst vorm Scheitern – neulich auf der Party

Neulich war ich auf einer Party eingeladen. Und zu vorgerückter Stunde sagte ein Partygast, dass er gescheitert sei. Er hatte seine Firma aufgegeben, die Mitarbeiter entlassen. Und war nun mit Jobs in einer relativ fremden Branche beschäftigt. Er wirkte eher unglücklich dabei. Doch er hatte schon längst mehr keine Angst vorm Scheitern. Denn er sah sich selbst bereits als gescheitert an. Ich wusste sofort, dass das nicht stimmt. In seiner Aussage steckte viel zu sehr das Bedürfnis, sich mit anderen zu vergleichen. Doch jegliche berufliche Schwierigkeit hat bekannter Weise ihre Berechtigung. Und nichts passiert im Leben ohne Grund. Sehr klein gedacht und typisch „deutsch” ist der folgende Glaubenssatz: „Ich muss in einer Branche Karriere machen und in dieser alt werden. Sonst bin ich nichts wert.“ Oder „Nur wenn ich eine lückenlose Karriere hinlege, bin ich etwas wert.“ Beides trifft nicht zu. Doch es ist eine Frage der Sichtweise. Änderst du deine Sichtweise, lebst du entspannter.

„Internationales“ Denken hilft

Ein etwas globalerer Ansatz ist da wesentlich ratsamer. In USA oder Kanada sind berufliche Niederlagen gesellschaftlich akzeptiert. Das liegt in deren Kultur. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gehören sie fast zum guten Ton. Wenn du mit einem Business scheiterst bzw. Pleite gehst, eröffnest du ein neues. Oft in einer anderen Branche. Somit ist man wesentlich aufgeschlossener gegenüber beruflichen Chancen. Und die Angst vorm Scheitern ist da wesentlich geringer. Etwas mehr „international“ zu denken hilft also, wenn es um berufliche Rückschläge oder Insolvenzen geht. Der Weltbestseller „Rich Dad – Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki ist für dieses Thema eine gute Lektüre.

Vier konkrete Maßnahmen gegen die Angst vorm Scheitern

Genau wie bei anderen Ängsten auch, sind die folgenden Maßnahmen gute Angst-Killer: Hindernde Glaubenssätze identifizieren. Wenn du deine hindernden Glaubenssätze zu diesem Thema identifizierst, kannst du sie auflösen. Danach überschreiben. Und nach neuen besseren Überzeugungen leben. Lerne das Geheimnis der vier Lebensbereiche kennen. Wenn du beruflich Angst vorm Scheitern hast, erhöhe die drei anderen Lebensbereiche Gesundheit, soziale Beziehungen und Sinn. Dein beruflicher Bereich wird sich automatisch verbessern. Umgib dich mit Idealmenschen. Und such dir Mentoren und Supporter. Integriere Dankbarkeit in dein Leben. Dein Alltag wird durch Dankbarkeitsroutinen strukturierter und entspannter. Und du schwingst besser. Das wirkt sich auch auf den beruflichen Bereich aus.

(Selbst-)Vertrauen und Sinn

Zudem gilt es, bewusst das eigene Selbstvertrauen zu stärken. Ebenso das generelle Vertrauen ins Leben. Dabei helfen euch Life-Coaches. Die Angst vorm Scheitern schwindet enorm, wenn du dir eines bewusst bist: Wir sind hier auf der Welt, um Erfahrungen zu sammeln. Egal ob du diese Erfahrungen für Gott sammelst, fürs Universum oder für sonst eine übergeordnete Macht. Oder evolutionsbedingt. Durch das Thema Erfahrungen sammeln, baust du enorm viel (Selbst-)Vertrauen auf. Und werde dir klar, weswegen du hier bist und wofür du lebst. Also, was dein Sinn des Lebens ist. Oder deine Berufung. Damit schaffst du es, die Angst vorm Scheitern für dich aufzulösen. Oder wenn du bereits aktuell ganz unten angelangt bist, neuen Mut zu schöpfen. Dein persönlicher Aufstieg steht dir definitiv bevor.

Über den Autor

Soeren Janssen ist Experte für Motivation und Life- & Business-Coach. Mit dem Lebens-ABC stellt er interessante Punkte vor,  die in seinen Coachings immer wieder thematisiert werden. Der Wahlberliner arbeitet mit kreativen Methoden und ist über www.soerenjanssen.com zu erreichen.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion